User Online: 2 | Timeout: 09:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die "Käseglocke" wird ein teurer Spaß
Zwischenüberschrift:
Klärwerk Eversburg: Entscheidung im VA ohne Kalkulation - Gebühren werden erhöht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
  Die " Käseglocke" für das Klärwerk Eversburg wird ein teurer Spaß: Als der Verwaltungsausschuß (VA) am 5. Mai einstimmig beschloß, eine Geruchsabschirmung zu bauen, wußte noch niemand aus der Runde, was das Ganze kosten würde. Jetzt ist es heraus: 6, 2 Millionen DM muß die Stadt nachschießen, um den riesigen Deckel zu finanzieren. Den Verantwortlichen ist die Sache offensichtlich derart peinlich, daß sie nur noch in nichtöffentlicher Sitzung darüber reden mögen.
  Für viele politische Diskussionen gilt: Je geringer die Geldbeträge, desto härter wird gerungen. Viel schneller geht es, wenn Millionen auf dem Spiel stehen. So war es auch am 5. Mai. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, zunächst nur die halbkreisförmigen Bögen der Belebungsbecken mit Betonplatten abzudecken. Eine nachträgliche Montage hätte die Angelegenheit verteuert, denn die Arbeiten können nur ausgeführt werden, wenn die Anlage außer Betrieb ist. Als wirksamer Beitrag gegen die Geruchsbelästigung hätte sich dieser erste Schritt jedoch nicht verkaufen lassen, denn der weitaus größte Teil der Fläche - etwa 80 Prozent - wäre offen geblieben.
  Das Thema galt als sensibel. Kurzerhand entschied der VA, da allen Eventualitäten von Anfang an vorzubeugen sei, koste es, was es wolle. Bekannt war zu diesem Zeitpunkt nur, was der Deckel über den Bögen kosten sollte: 735000 DM aus Beton, alternativ 1, 07 Millionen aus Kunststoff. Keine Frage, die Politikerrunde einigte sich schnell auf Beton. Doch für die geraden Abschnitte erschienen die tonnenschweren Platten ungeeignet, weil sie sich nur mit großem Aufwand entfernen lassen. Und das ist für Wartungsarbeiten gelegentlich nötig.
  Als Problem wird die riesige Fläche angesehen: Rund 12000 Quadratmeter gerade Abschnitte müssen abgedeckt werden. Inzwischen wissen die Beteiligten, daß entsprechende Platten aus glasfaserverstärktem Kunststoff 5, 46 Millionen DM kosten würden. Und nun wandert die entsprechende Mitteilung der Verwaltung " zur Kenntnisnahme" von einem Ausschuß zum nächsten, und zwar nichtöffentlich, wie an diesem Mittwoch im Umweltausschuß.
  So peinlich der unbefangene Umgang mit den Millionen manchem Politiker auch inzwischen erscheint - haushaltstechnisch wirft die Sache keine Probleme auf. Der Mehraufwand läßt sich finanzieren, wenn die Schmutzwassergebühr um 6 Pfennige pro Kubikmeter erhöht wird. Im Rat kann man nun aufatmen, daß die " Käseglocke" kein Loch in den städtischen Etat reißt. Und die Eversburger können aufatmen, weil es mit dem " Klärwerksduft" ein für allemal vorbei sein dürfte.
Rainer Lahmann-Lammert
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste