User Online: 1 |
Timeout: 15:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.08.1992
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Müll
auf
dem
Stundenplan:
Praktische
Umwelterziehung.
In
der
Rubrik
Landkreis
Osnabrück
wird
von
einem
Modellprojekt
des
Kreises
und
der
Akademie
für
kommunalen
Umweltschutz
berichtet.
Überschrift:
Müll auf dem Stundenplan: Praktische Umwelterziehung
Zwischenüberschrift:
Kreis und AKU starten Modellprojekt "Pädagogische Abfallberatung"
Artikel:
Originaltext:
O
s
n
a
b
r
ü
c
k.
"
Was
Hänschen
nicht
lernt,
lernt
Hans
nimmermehr"
-
um
schon
in
den
Schulen
umweltfreundliches
Verhalten
einzuüben,
hat
der
Landkreis
Osnabrück
die
in
Georgsmarienhütte
ansässige
Akademie
für
kommunalen
Umweltschutz
beauftragt,
für
die
Schulen
ein
Konzept
zur
Abfallberatung
zu
erarbeiten.
Eine
zukunftsorientierte
Abfallwirtschaft
setzt
eine
überzeugende
Öffentlichkeitsarbeit
voraus,
die
die
Folgen
des
individuellen
Konsum-
und
Abfallverhaltens
deutlich
macht
-
so
sieht
es
der
Landkreis.
Die
pädagogische
Abfallberatung,
die
bereits
in
der
Schule
beginnt,
sei
ein
wesentlicher
Teil
davon.
"
Kinder
und
Jugendliche
haben
oft
noch
nicht
so
festgefahrene
Verhaltensweisen.
Sie
sind
durchaus
bereit,
sich
umweltfreundlich
zu
verhalten.
Sie
begutachten
auch
sehr
kritisch
das
Umweltverhalten
ihrer
Familie
und
sind
daher
als
Multiplikatoren
eine
ganz
wichtige
Zielgruppe"
,
erläuterte
Wilhelm
Niemann,
Umweltdezernent
des
Landkreises
Osnabrück,
die
Ziele
und
Inhalte
der
pädagogischen
Abfallberatung.