Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Die Katharinenstraße
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Vor gut 100 Jahren, in einer Zeit, die sie als die " Gründerjahre" des Deutschen Reiches in der Geschichte eingegangen sind, weil Handel und Gewerbe allenthalben großen Aufschwung nahmen, wurde auch das Viertel im Westen der Stadt mit gutbürgerlichen Wohnhäusern bebaut. Den Schlußpunkt setzte das im Jahr 1900 fertiggestellte Regierungsgebäude am damaligen Kanzlerwall. Etwas von der aufwendigen Architektur dieses repräsentativen Baues zeigen noch das schmiedeeiserne Gitter und die Lampe Links neben dem Pferdefuhrwerk. Der Turm der Katharinenkirche verlor seine vier Ecktürmchen erst bei dem Bombenangriff vom Palmsonntag 1945.
Foto: Wilhelm Piepmeyer |
|
Themenlisten:
|
||