User Online: 2 |
Timeout: 12:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.1992
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bis
zu
einem
Meter
hohe
Schaumberge
zeigen
eine
starke
Verschmutzung
der
Nette
an.
Als
Ursache
wird
die
lange
Trockenperiode
angenommen,
in
der
sich
auf
dem
Land
zahlreiche
Schmutzpartikel
und
Ölspuren
angesammelt
hätten,
die
dann
mit
dem
ersten
Regen
in
den
Fluß
gespült
worden
seien.
Überschrift:
Nette verwandelte sich in Schaumbad
Zwischenüberschrift:
Behörden untersuchen die Verschmutzung
Artikel:
Originaltext:
Am
späten
Sonntagabend
verwandelte
sich
die
Nette
in
ein
großes
Schaumbad.
Direkt
hinter
der
Staumauer
der
Netter
Mühle
türmten
sich
bis
zu
einem
Meter
hohe
Schaumberge
auf
dem
Bach
am
Ufer.
Müller
Martin
Läer
alarmierte
daraufhin
die
Polizei.
Noch
am
gleichen
Abend
entnahm
ein
Mitarbeiter
der
Kreisverwaltung,
Amt
für
Abfall
und
Wasserwirtschaft,
der
Nette
einige
Wasserproben,
die
zur
Zeit
analysiert
werden.
Gestern
morgen
zeigte
sich
der
Bach
allerdings
wieder
im
gewohnten
Bild.
"
So
schlimm
war
das
hier
noch
nie"
,
berichtet
Läer.
"
Es
sah
aus,
als
hätte
jemand
zentnerweise
Waschmittel
in
den
Bach
gekippt."
Schon
öfter
sei
es
an
dieser
Stelle
zu
Schaumbildung
gekommen,
die
der
Müllermeister
wie
auch
in
diesem
Fall
natürlichen
Ursachen
zuschreibt.
Nach
der
langen
Trockenperiode
habe
sich
wahrscheinlich
viel
Staub
und
Schmutz,
insbesondere
Ölpartikel,
auf
dem
Boden
angesammelt.
Durch
die
Regengüsse
der
vergangenen
Tage
seien
diese
Stoffe
in
den
Bach
gelangt
und
hätten
in
Verbindung
mit
dem
sprudelnden
Wasser
Schaum
aufgewirbelt.
Durch
die
hohe
Sauerstofikonzentration
sei
auch
eine
starke
Algenvermehrung
nicht
ausgeschlossen.
Von
einer
natürlichen
Ursache
geht
auch
Werner
van
Geel
vom
Unterhaltungsverband
"
Obere
Hase"
aus.
Vor
der
Mühle
passiere
die
Nette
das
Neubaugebiet
in
Rulle
und
werde
danach
erstmals
gestaut.
So
sei
es
nicht
verwunderlich,
daß
beispielsweise
an
der
Haster
Mühle
kein
Schaum
entstanden
sei.
Das
Amt
für
Abfall
und
Wasserwirtschaft
will
erst
die
Analysen
abwarten,
bevor
eine
Erklärung
abgegeben
wird.
tac
Autor:
tac