User Online: 2 |
Timeout: 03:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.1990
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Umweltbeauftragte
Christoph
Jabs
beklagt
den
immer
mehr
fortschreitenden
Trend
zum
pflegeleichten
Betongarten,
bei
dem
große
Flächen
gepflastert
sind
und
nur
noch
Platz
für
"
Restgrün"
oder
Blumenkübel
zurückbleibt.
Seiner
Meinung
nach
sind
die
Gründe
in
der
Arbeit,
die
Gärten
machen,
und
in
der
Ablehnung
gegen
Wildwuchsgärten,
die
Ärger
mit
den
Nachbarn
verursachen,
zu
sehen.
Sein
Wunsch
wäre
eine
Vorgarten-
und
Gartensatzung,
die
eine
fortschreitende
Versiegelung
verhindern
könnten.
Ein
Beispiel
sei
Hamburg,
wo
die
Umweltbehörde
mit
dem
Begriff
"
Grünvolumenzahl"
operiert,
womit
ein
Bauherr
oder
Eigentümer
dazu
verpflichtet
wird,
durch
bestimmte
Begrünungsmethoden
dem
Grundstück
einen
hohen
ökologischen
Wert
zu
geben.
Jabs
appelliert
an
alle
Osnabrücker,
den
schlechten
Beispielen,
die
er
in
dem
Stadtteil
Wüste
beobachtet
hat,
nicht
zu
folgen.
Überschrift:
Vorgärten nur noch als Restgrün mit Beton?
Zwischenüberschrift:
Umweltschutzbeauftragter beklagt Versiegelung
Artikel:
Autor:
rll