User Online: 1 |
Timeout: 12:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.1990
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vertreter
der
Fraktionen,
des
Stadtplanungsamtes,
der
Bezirksregierung,
des
Bürgervereins,
der
Kammern,
der
Vereinigten
Schmiedewerke
und
des
Naturschutzes
trafen
sich
zum
Gedankenaustausch
in
einer
Diskussion
im
Dominikanerkloster
zum
Thema
"
Zukünftige
Nutzung
des
Klöckner-
Geländes"
.
Neben
vielen
anderen
Vorschlägen,
z.B.
Nutzung
für
den
sozialen
Wohnungsbau,
war
ein
wesentlicher
Konsens
für
eine
gewerbliche
Nutzung
zu
erkennen.
"
Revitalisierung
und
neuer
Aufschwung
für
die
Stadtentwicklung"
standen
als
Hauptziele
dabei
im
Mittelpunkt.
Bei
der
Planung
sollte
einerseits
eine
intensive
Gewerbenutzung
mit
kleineren
und
mittleren
Betrieben
und
andererseits
der
ökologische
Aspekt
verfolgt
und
berücksichtigt
werden.
Für
den
letztgenannten
Bereich
sei
eine
renaturierte
Haseaue
und
eine
weitgehende
Durchgrünung
von
großer
Bedeutung.
Abschließender
Konsens
war,
dass
durch
dieses
Konzept
der
Stadtteil
Schinkel
erheblich
aufgewertet
werden
soll.
Überschrift:
Neuer Schwung für die Stadtentwicklung?
Zwischenüberschrift:
Klöckner-Gelände: Ideenwerkstatt im Stadtplanungsamt
Artikel:
Autor:
rll