User Online: 3 |
Timeout: 05:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.1989
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
will
darauf
verzichten,
Gewerbegebiete
am
Stadtrand
auszuweisen.
Es
sollen
erst
die
Baulücken
im
Innenstadtbereich
geschlossen
werden.
Überschrift:
Stadt will beim Bauen erst die Lücken schließen
Zwischenüberschrift:
Aus Umweltgründen Verzicht auf 25 Hektar
Artikel:
Originaltext:
Stadt
will
beim
Bauen
erst
die
Lücken
schließen
Aus
Umweltgründen
Verzicht
auf
25
Hektar
Mit
jedem
Gewerbegebiet,
das
die
Stadt
plant,
stellt
sich
erneut
die
Frage
nach
der
Umweltverträglichkeit.
Grüne
Freiflächen
sind
knapp
geworden
in
Osnabrück.
Auch
beim
Wohnungsbau
werden
die
Grenzen
spürbar.
Aus
ökologischen
Gründen
will
die
Stadt
auf
die
Bebauung
von
rund
25
Hektar
-
vornehmlich
am
Stadtrand
-
verzichten,
die
im
Flächennutzungsplan
für
Wohnzwecke
reserviert
sind.
Zugleich
soll
die
Entwicklung
nach
innen
gefördert
werden:
Mit
gezielter
Öffentlichkeitsarbeit
möchte
das
Stadtplanungsamt
darauf
hinwirken,
daß
Baulücken
im
Stadtgebiet
geschlossen
werden.
....
Insgesamt
137
Gebiete
unterschiedlicher
Größen
wurden
untersucht.
Eine
Prioritätenskala
unterscheidet,
ob
es
sich
um
baureife
Grundstücke
handelt
(Priorität
1)
,
ob
noch
technische
Schwierigkeiten
oder
ökologische
Bedenken
ausgeräumt
werden
müssen
oder
ob
eine
Bebauung
aus
Gründen
des
Umweltschutzes
nicht
zu
empfehlen
ist.
...............
Autor:
rll