User Online: 2 |
Timeout: 18:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.06.1989
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Grünen
fordern
die
Erstellung
eines
Trinkwasserplans.
Begründet
wird
dies
vor
allem
mit
der
EG-
weiten
Neufestlegung
des
Grenzwertes
für
Nitrat
im
Trinkwasser.
Überschrift:
"Trinkwasserplan weiter diskutieren"
Zwischenüberschrift:
Ratsantrag der Grünen wurde überwiesen
Artikel:
Originaltext:
Der
Antrag
der
Grünen
auf
die
Erstellung
eines
Trinkwasserplans
wurde
in
der
jüngsten
Ratssitzung
gegen
ihre
Stimmen
in
den
Umweltausschuß
und
an
den
Aufsichtsrat
der
Stadtwerke
überwiesen.
Mit
Hinweis
auf
die
ab
Oktober
nach
EG-
Richtlinien
schärferen
Richtwerte
bei
der
Nitratbelastung
hatte
Jochen
Ohliger
den
Antrag
für
die
Grünen
begründet.
Nach
deren
Vorstellungen
soll
der
Trinkwasserwirtschaftsplan
im
Bereich
der
Wassergewinnung
ein
Handlungskonzept
erstellen,
um
das
Grundwasser
,,
Jetzt
und
in
Zukunft
vor
Verunreinigungen
durch
Landwirtschaft
und
Gewerbe
zu
schützen"
.
Außerdem
soll
er
gewährleisten,
daß
Schadstoffminimierung
im
Düstruper
Wasser
nicht
durch
Beimischung
saubereren
Wassers
gelöst
wird.
Auch
die
Möglichkeiten
der
Wassereinsparungen
sollen
darin
aufgezeichnet
werden.
Für
die
CDU/
FDP-
Gruppe
erklärte
Ratsherr
Heinrich
Fischer,
das
Thema
werde
sehr
ernst
genommen.
Er
plädierte
für
eine
berweisung
zur
weiteren
Diskussion
in
die
beiden
oben
genannten
Gremien.
Mit
dem
Hinweis
darauf,
daß
die
Kommune
bei
Verunreinigungen
durch
Landwirtschaft
und
Gewerbe
wenig
Einflußmöglichkeiten
habe,
unterstützte
Peter
Niebaum
im
Namen
der
SPD-
Fraktion
die
Überweisung.
S.
Autor:
S.