User Online: 2 |
Timeout: 22:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.1989
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
VCD
(Verkehrsclub
Deutschland,
Kreisgruppe
Osnabrück)
nimmt
Stellung
zum
Plan
des
Ausbaus
der
Ringstraße
am
Heger
Tor.
Überschrift:
Ausbau am Heger Tor löst Probleme nicht
Zwischenüberschrift:
VCD nimmt Stellung zu Verkehrsplanung
Artikel:
Originaltext:
"
Ausbau
am
Heger
Tor
löst
Probleme
nicht"
VCD
nimmt
Stellung
zu
Verkehrsplanung
Gegen
Pläne,
die
Kreuzung
vor
dem
Heger
Tor
auszubauen,
hat
sich
der
VCD
Verkehrsclub
Deutschland,
Kreisgruppe
Osnabrück)
ausgesprochen.
In
einer
Stellungnahme
heißt
es,
der
vor
kurzem
im
Planungsausschuß
anvisierte
Straßenausbau
führe
lediglich
zu
einer
Verlagerung,
aber
nicht
zu
einer
Lösung
des
Verkehrsproblems.
Der
VCD
wendet
sich
gegen
die
Auffassung
der
Verwaltung,
neue
Busspuren
dienten
allein
dem
öffentlichen
Nahverkehr.
Statt
einer
zusätzlichen
Flächenversiegelung
könne
auch
eine
andere
Ampelschaltung
den
Busverkehr
beschleunigen.
"
So
wäre
es
zum
Beispiel
möglich,
die
Grün-
Phase
für
das
Linksabbiegen
in
die
Dielingerstraße
für
Busse
auf
Anforderung
zu
verlängern,
so
daß
die
Busse
ohne
Zeitverlust
von
der
Lotter
Straße
in
die
Dielingerstraße
fahren
könnten"
,
schreibt
Rainer
Voßkamp
vom
VCD
Osnabrück.
Der
"
Verkehrsclub
für
Umweltbewußte"
schlägt
vor,
daß
sich
die
Verwaltung
stattdessen
Gedanken
macht,
"
wie
die
unerträgliche
Situation
für
Fußgänger
an
dieser
Kreuzung
beseitigt
werden
kann."
Seit
Jahren
erfordere
das
Überqueren
des
Natruper-
Tor-
Walls
zwischen
Stüvehaus
und
Heger
Tor
bis
zu
fünf
Minuten,
weil
den
Fußgängern
"
fast
immer
eine
verlängerte
Rotzeit
zugunsten
des
Autoverkehrs
zugemutet"
werde.