User Online: 2 |
Timeout: 18:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.11.1988
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Heger
Laischaft
kauft
ein
Grundstück,
um
mit
der
Vergrößerung
des
Heger
Holzes
den
Grüngürtel
im
Westen
der
Stadt
zu
schließen.
Überschrift:
Das Heger Holz wird größer
Zwischenüberschrift:
Die Laischaft konnte ein Grundstück kaufen
Artikel:
Originaltext:
"
Nahtlos"
werden
in
Zukunft
das
Heger
Holz
und
das
Natruper
Holz
miteinander
verbunden
sein:
Auf
der
Generalversammlung
der
Heger
Laischaft
konnte
Wort-
und
Buchhalter
Ernst
Henrichvark
den
Interessenten
vom
Erwerb
eines
4
700
Quadratmeter
großen
Grundstücks
an
der
Sedanstraße
berichten.
Diese
Fläche
soll
mit
Eichen
und
einer
Schwarzdornhecke
aufgeforstet
werden,
um
so
den
Waldgürtel
im
Westen
um
die
Stadt
zu
schließen.
Mit
Zufriedenheit,
so
der
Wort-
und
Buchhalter
in
seinem
Rechenschaftsbericht
weiter,
könne
man
auf
das
zurückliegende
Wirtschaftsjahr
blicken:
Dank
der
günstigen
Witterung
seien
Forstkulturen
und
Waldflächen
in
einem
guten
Zustand.
325
Festmeter
Holz
wurden
eingeschlagen,
die
freien
Flächen
mit
3
000
Douglasien,
1
500
Buchen
sowie
Ahorn,
Eschen
und
Wildkirschen
wieder
aufgeforstet.
Eine
willkommene
Zusatzeinnahme
konnte
die
Heger
Laischaft
in
diesem
Herbst
aus
dem
Verkauf
von
Eicheln
erzielen:
Wie
Forstamtsleiter
Ott
von
Senfft
berichtete,
fiel
in
anderen
Teilen
Niedersachsens
die
Eichelmast
nur
sehr
gering
aus,
so
daß
die
Baumschulen
für
Saatgut
hohe
Preise
zahlten.
Fast
eine
Tonne
Eichelsaat
aus
den
Stieleichen-
Beständen
kamen
bei
der
Sammelaktion
zusammen,
die
nun
zu
vielen
kleinen
Jungbäumen
heranwachsen
sollen.
Schütter
Fritz
Rose
hat
auch
in
diesem
Jahr
die
Nistkästen
im
Heger
Holz
betreut.
Sorgen
bereitete
ihm
allerdings,
daß
viele
Gelege
nicht
ausgebrütet
waren.
Die
Ursache
für
dieses
Vogelsterben
ist
bislang
unbekannt.
Lobend
erwähnte
er
eine
Aufräumaktion
der
Klasse
6
c
der
Orientierungsstufe
Innenstadt,
die
an
einem
Vormittag
im
Heger
Holz
fast
drei
Wagenladungen
Müll
zusammengetragen
hat:
Nicht
nur
Flaschen
und
Papier,
auch
Matratzen,
Reifen
und
ganze
Fahrräder
waren
darunter
-
ein
Zeichen
dafür,
wie
sorglos
manche
Zeitgenossen
mit
der
Natur
umgehen...
Autor:
fhv