User Online: 1 | Timeout: 02:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nette als Müll-Container und hauseigene "Kippe"
Zwischenüberschrift:
Reinigungsaktion von Studenten der Fachhochschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Alte Plastikeimer, zerbrochene Glasflaschen, verrostete Fahrradrahmen diese Gegenstände sollte man eigentlich im Inneren eines Müllcontainers vermuten. Daß es in Osnabrück dafür aber auch noch einen anderen " Aufbewahrungsort" gibt, bewiesen Studenten der Fachhochschule aus Haste: Sie hatten den Abfall aus dem Unterlauf der Nette (vom Nettebad bis zur Mündung in die Hase) " gewonnen".

Die Idee zu dieser Aktion kam den Teilnehmern, die aus den Fachbereichen Landespflege, Gartenbau und Landwirtschaft stammen, bei der Arbeit in der hochschulinternen " Öko-Gruppe". Bei einer Inspektion des Gewässers stellten sie den ihrer Meinung nach schlechten Zustand der Nette und ihrer Böschungsbereiche fest.

Die zusammengesuchten Abfälle verstauten die Studenten in einem Müllcontainer am Nettebad, der von der Stadt zur Verfügung gestellt worden war. Ergebnis dieser Aktion waren aber neben dem gesammelten Unrat auch noch einige Beobachtungen: Durch Drainagen der anliegenden Äcker und durch verschiedene, zum Teil industrielle Zuleitungen führe der Fluß zuviel Wasser. Dieses bewirke einen Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit.

Verstärkt werde dieses Phänomen noch durch die bereits durchgeführten Begradigungsarbeiten an einigen Flußabschnitten. Eine überhöhte Strömungsgeschwindigkeit zerstöre den eigentlichen Zustand eine solchen Fließgewässers.

Die Studenten beklagten vor allem die Verschmutzung durch private Anlieger:

" Viele Kleingärtner betrachten den Fluß als hauseigene Müllkippe!". Die Öko-Gruppe will sich auch in Zukunft weiter um die Nette kümmern: So ist im Frühjahr an eine Teilbepflanzung der Böschung gedacht. Weiterhin sollen einige Teile des Flußabschnittes genauer untersucht und dabei auch Wasserproben entnommen werden.

Diese könnten dann genauere Aufschlüsse über den Zustand des Gewässers liefern. tb

Bilduntertitel
ABFÄLLE, die eigentliche in einen Müllcontainer gehören, fischten Studenter der Fachhochschule in Hase aus der Nett. Foto: Jörn Martens.
Autor:
tb


Anfang der Liste Ende der Liste