User Online: 1 |
Timeout: 14:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.1986
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bebauungsplan
am
Heger
Tor
und
die
Verschwenkung
Lotter
Straße
wird
von
der
Stadt
fallengelassen.
Überschrift:
Es bleibt wie es ist
Zwischenüberschrift:
B-Plan Heger Tor im Planungsausschuß
Artikel:
Originaltext:
Es
bleibt
wie
es
ist
-
B-
Plan
Heger
Tor
im
Planungsausschuß
"
Es
bleibt
bei
der
heute
vorgegebenen
Verkehrssituation.
Zu
gegebener
Zeit
wird
die
Einrichtung
von
Radwegen
erwogen"
-
diese
Konsequenz
zog
das
Stadtplanungsamt
aus
der
Bürgerbeteiligung
für
den
Bebauungsplan
113
(Lotter
Straße/
Dielingerstraße)
.
Ohne
Widerspruch
passierte
die
Vorlage
den
Planungsausschuß.
Wie
berichtet,
hatte
die
Verwaltung
nach
dem
Verzicht
auf
die
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
Vorschläge
gemacht,
die
auf
eine
verkehrsgerechtere
Gestaltung
des
Knotenpunktes
abzielten.
Aber
das
Vorhaben
fand
viele
Gegner:
Die
Initiative
gegen
den
Wallausbau
sammelte
knapp
3
000
Unterschriften.
Nach
ihrem
Willen
soll
die
Fahrbahn
nicht
weiter
verbreitert
werden,
der
Fußgängerüberweg
zwischen
Stüvehaus
und
Heger
Tor
soll
bleiben.
Schon
im
Vorfeld
der
Entscheidung
hatte
sich
die
CDU/
FDP-
Gruppe,
beunruhigt
durch
die
Proteste,
gegen
den
autogerechten
Ausbau
des
Kreuzungsbereiches
zwischen
Heger
Tor
und
Dielingerstraße
ausgesprochen.
Der
Bebauungsplan
geht
aber
nicht
nur
auf
die
Verkehrssituation
ein.
Nach
dem
Verzicht
auf
die
Verschwenkung
wird
die
Grünfläche
hinter
den
beiden
Museumsgebäuden
als
Gemeinbedarfsfläche
festgesetzt.
Wertvoller
Baumbestand
soll
erhalten
bleiben.
rll
Autor:
rll
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein