User Online: 2 |
Timeout: 02:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.1893
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Fischsterben
in
der
Hase
aufgrund
von
Verschmutzung.
Überschrift:
Die unleidlichen Wasserverhältnisse der Hase
Artikel:
Originaltext:
Die
unleidlichen
Wasserverhältnisse
der
Hase
treten
seit
vorgestern
wieder
einmal
in
einer
Weise
zu
Tage,
die
schnellste
Abhilfe
dringend
verlangt.
Zu
Tausenden
und
Abertausenden
liegen
die
krepierten
Fische
vor
dem
Schütt
der
Pernickelmühle,
karrenweise
könnte
man
sie
dort
wegschaffen.
Das
durch
die
Abwässer
der
verschiedenen
gewerblichen
Anlagen
verdorbene
Wasser
ist
für
die
armen
Tiere
vollständig
vergiftet
und
es
ist
geradezu
mitleiderregend,
wenn
man
den
Todeskampf
derselben
sieht,
wie
sie
scharenweise
die
Köpfe
aus
dem
ekeligen
Wasser
hervorstrecken
und
schließlich
betäubt
dahintreiben,
erstickt
im
Flusse,
der
ihr
Lebenselement
sein
sollte.
Der
Geruch
der
verendeten
Tiere
macht
sich
weithin
bemerkbar
und
es
ist
die
höchste
Zeit,
daß
gegen
diese
haarsträubenden
Zustände
eingeschritten
wird.
Wem
in
diesem
Falle
die
Verunreinigung
des
Wassers
zur
Last
fällt,
dürfte
erst
eine
Untersuchung
ergeben;
man
spricht
davon,
daß
chlorkalkhaltiges
Abwasser
das
Sterben
der
Fische,
durch
das
besonders
die
diesjährige
Brut
zu
großem
Teil
vernichtet
ist,
verursacht
habe.
Jede
Zögerung
ist
von
Uebel
und
wir
erwarten
bestimmt,
daß
die
Behörden
ihre
Pflicht
tun.