User Online: 2 |
Timeout: 18:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.1984
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Begradigung
des
Huxmühlenbaches
im
Fledder.
Überschrift:
"Begradigt und gepflastert"
Zwischenüberschrift:
Zur Kanalisierung des Huxmühlenbaches im Fledder.
Artikel:
Originaltext:
"
Wer,
wie
ich,
geglaubt
hatte,
daß
ökologische
Aspekte
einen
zunehmenden
Einfluß
auf
die
Entscheidungen
der
zuständigen
Wasserwirtschaftsämter
bekommen,
wurde
kürzlich
eines
Besseren
belehrt:
Da
wird
im
Fledder
der
Huxmühlenbach,
ein
Bächlein
von
höchsten
50
cm
Breite,
auf
einer
Länge
von
mehreren
hundert
Metern
zu
einer
biologisch
fast
völlig
toten
Kanalrinne
,
umfunktioniert'
.
Rigoros
wurden
beide
Uferseiten
begradigt
und
gepflastert.
Die
Folgen
sind
fatal:
Fischarten
wie
Stichling
und
Gründling,
die
man
bisher
in
dem
angesprochenen
Bachbett
häufig
antreffen
konnte,
werden
dort
in
Zukunft
nicht
mehr
leben
bzw.
sich
fortpflanzen
können,
da
natürliche
Unterstände
völlig
fehlen.
Zudem
kommt
es
zu
einer
Erhöhung
der
Fließgeschwindigkeit
des
Baches,
was
dazu
führen
wird,
daß
der
Bach
in
seinem
Unterlauf
vermehrt
Erdreich
abträgt.
Die
von
den
Planern
sicherlich
angestrebte
Lösung
des
Problems:
Kanalisierung
und
Begradigung
des
gesamten
Baches.
Einen
Sinn
in
dieser
Aktion
zu
finden,
ist
mir,
trotz
langer
Überlegung,
nicht
möglich,
zumal
es
durch
den
vorhandenen
Bewuchs
der
Ufer
bisher
zu
keinerlei
nennenswerten
Unterspülungen
oder
Abtragungen
des
Ufers
am
angesprochenen
Bachabschnitt
gekommen
ist.
Die
Chance,
einen
noch
einigermaßen
naturnahen
und
sauberen
Bach
zu
erhalten,
wurde
somit
vertan.
Ein
weiterer
Schritt
auf
dem
Weg
zur
Beton-
und
Zementmonotonie
ist
damit
getan."
Stefan
Merschmeyer
Jenny-
von-
Voigts-
Straße
8
Osnabrück
Autor:
Stefan Merschmeyer