User Online: 1 |
Timeout: 14:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.1872
aus Zeitung:
Neue Volksblätter / NVB
Inhalt:
Beratung
der
städtischen
Kollegien:
Zustimmung
zu
einer
neuen
Badestelle
an
der
Hase
in
der
Nähe
des
Schützenhofes.
Bereitstellung
von
Mitteln
für
die
Promenaden
am
Gertrudenberg.
Überschrift:
Die städtischen Collegien
Artikel:
Originaltext:
Die
städtischen
Collegien
gabenin
der
gestrigen
gemeinschaftlichen
Sitzung
ihre
Zustimmung
zu
dem
Ankauf
einer
neuen
Badestelle,
welche
aber
schon
vollständig
eingerichtet
sein
soll.
Sie
liegt
an
der
Hase
in
der
Nähe
des
Schützenhofes,
und
umfaßt
eine
Fläche
von
etwa
50
Quadratruthen,
welche
a
15
Thlr.
von
den
Besitzern,
einem
Consortium,
angekauft
sind.
--
Zur
erhaltung
und
Verbesserung
der
Promenaden
am
Gertrudenberge
und
der
sogen.kleinen
Schweiz
wurdem
dem
Verein
zur
Verschönerung
vaterländischer
Fluren
für
dieses
Jahr
wieder
aus
städtischen
Mitteln
150
Thlr.
bewilligt.
Der
Kostenaufwand
incl.
Desicit
aus
vorigem
Jahre
beträgt
280
Thlr.
--
Es
lagen
verschiedene
Anbau-
Projecte
für
die
Stadtfeldmark
vor.
Einzelne
derselben,
welche
den
bestehenden
Anforderungen
genügten,
wurden
genehmigt,
zwei
aber
beanstandet.
Das
eine
Anbau-
Project
betraf
einen
Bau
auf
dem
1.
Revier
der
Neustädter
Wüste,
wo
die
Straßen
eine
Breite
von
48
Fuß
nach
dem
feststehenden
Plane
erhalten
sollen.
Es
wurde
aber
eine
Breite
von
60
Fuß
beantragt,
vorläufig
vom
Bürgervorsteher-
Colleg
bis
zur
weiteren
Regulirung
abgelehnt.
Das
zweite
betreffende
Anbau-
Project
wurde
für
einen
Baugrund
nahe
der
Meller
Straße
beabsichtigt,
welcher
aber
in
eine
projectirte,
jetzt
genehmigte
Straßénlinie
fällt.
Die
Berathung
wurde
dann
eine
vertrauliche.