User Online: 2 |
Timeout: 12:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.1984
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Widerspruch
zu
der
von
der
Stadtverwaltung
angeleierten
Aktion
"
Grün
in
der
Stadt"
steht
nach
Ansicht
der
Naturschutzverbände
der
Baubeginn
der
Krankenhauszufahrt
für
das
neue
(noch
zu
errichtende)
Krankenhaus
auf
dem
Finkenhügel.
Zahlreiche
Bäume
und
Strauchwerk
müssen
ihr
Leben
lassen.
Überschrift:
Zufahrt zu neuer Klinik und zum Rubbenbruchsee
Zwischenüberschrift:
Eingriff in Grünanlage - Naturschutzverbände protestieren
Artikel:
Originaltext:
Zufahrt
zu
neuer
Klinik
und
zum
Rubbenbruchsee
Eingriff
in
Grünanlage
-
Naturschutzverbände
protestieren
Baubeginn
für
das
neue
Krankenhaus
auf
dem
Finkenhügel
ist
zwar
erst
der
1.
Mai
1985,
doch
in
diesem
Frühjahr
soll
bereits
die
neue
Krankenhauszufahrt
in
Angriff
genommen
werden,
wie
der
stellvertretende
Leiter
des
Tiefbauamtes,
Claus-
Hinrich
Runge,
gestern
mitteilte.
Diese
führt
von
der
Rheiner
Landstraße
unterhalb
der
Hochhäuser
am
Lotter
Kirchweg
in
etwa
250
m
Länge
bis
zum
Krankenhausgelände
mit
Ärzte-
und
Schwesternwohnungen
und
der
neuen
Klinik.
Die
Zuwegung,
die
auch
den
Verkehr
zur
Baustelle
aufnimmt,
wird
teilweise
erst
vorläufig
ausgebaut
und
erhält
getrennte
Fuß-
und
Radwege.
Nicht
zu
vermeiden
sei
dabei
ein
Eingriff
in
das
Grün
im
Winkel
Rheiner
Landstraße,
Lotter
Kirchweg
und
Am
Hirtenhaus,
bedauerte
Runge.
Hier
müssen
zehn
Einzelbäume
(Linden,
Birken,
Rubinien)
und
baumartiges
Buschwerk
entfernt
werden.
Vier
weitere
Bäume
werden
versetzt;
bei
etlichen
anderen
will
man
versuchen,
sie
zu
erhalten.
Das
Grünflächenamt
habe
zunächst
Einspruch
erhoben,
aber
eine
Alternative
sei,
so
erklärte
Runge,
nicht
vorhanden,
wenn
man
nicht
das
Kanalnetz
ändere.
Mit
diesen
Arbeiten
soll
schon
Anfang
nächster
Woche
begonnen
werden,
bevor
die
Vögel
ihre
Nester
bauen.
Als
Ausgleich
soll
nicht
nur
Grün
in
Form
von
Bäumen
und
Büschen
nachgepflanzt,
sondern
Am
Hirtenhaus
südwestlich
der
neuen
Zufahrt
ein
Regenrückhaltebecken
angelegt
werden,
das
sich
mit
einer
besonderen
Bodendichtung
zu
einem
Feuchtbiotop
entwickeln
könnte.
Auf
dem
Krankenhausgelände
selbst
sind
bereits
größer
Baumgruppen
angepflanzt
worden.
Gegen
die
Entfernung
des
Grüns
haben
die
Osnabrücker
Naturschutzverbände
protestiert.
Wie
der
Beauftragte
für
Naturschutz-
und
Landschaftspflege,
Prof.
Hartmut
Peucker,
gestern
gegenüber
unserer
Zeitung
erklärte,
stehe
die
Beseitigung
von
Grün
für
Tief-
und
Straßenbauarbeiten
"
absolut
im
Widerspruch"
zu
der
in
diesem
Jahr
vorgesehenen
Aktion
"
Grün
in
der
Stadt"
.
Die
neue
Zufahrt,
so
das
Ziel
der
Straßenbauer,
soll
im
August
1985
fertig
sein.
Die
zeitliche
Überschneidung
mit
dem
Krankenhausbau
hat
keine
Auswirkungen,
da
beim
Klinikbau
zunächst
nur
Erdarbeiten
auf
der
Baustelle
selbst
vorgenommen
werden.
Da
die
Hauptbebauung
der
neuen
Kliniken
auf
der
jetzigen
Wilhelmstraße
liegt,
muß
die
Zufahrt
zum
Naherholungsgebiet
Rubbenbruchsee
aufgegeben
werden.
Eine
Ersatzlösung
sieht
vom
Lieneschweg
aus
einen
Ausbau
der
Straße
am
Heger
Holz
mit
getrennten
Fuß-
und
Radwegen
vor.
Auch
hier
soll
mit
dem
Bau
noch
in
diesem
Jahr
begonnen
werden
....
Autor:
H.