User Online: 3 |
Timeout: 17:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.1984
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Oberstadtdirektor
Meyer-
Pries
kann
feststellen,
dass
der
Großteil
der
Bürger
das
Streusalzverbot
beachtet.
Überschrift:
"Großteil der Bürger beachtet Salzverbot"
Zwischenüberschrift:
Meyer-Pries: Verstöße werden gemeldet
Artikel:
Originaltext:
Wie
denn
das
Streusalzverbot
beachtet
werde,
fragten
die
Grünen
und
hakten
damit
nach,
was
aus
einem
Ratsbeschluß
vom
20.
September
1983
geworden
ist.
Damals
hatte
der
Rat
eine
Änderung
der
Straßenreinigungsverordnung
verabschiedet,
die
die
Verwendung
von
Streusalz
auf
Gehwegen
bis
auf
ganz
wenige
Ausnahmen
untersagt
(wir
berichteten)
.
Ein
Großteil
der
Bürger
beachte
das
Verbot
und
verzichte
auf
Streusalz,
berichtete
Oberstadtdirektor
Meyer-
Pries
auf
die
Anfrage
in
der
Ratssitzung.
Die
Einhaltung
werde
—
im
Rahmen
der
personellen
Möglichkeiten
—
vom
Ordnungs-
,
Tiefbau-
und
Grünflächenamt
überwacht.
Verstöße
würden
zudem
aus
der
Bevölkerung
gemeldet.
Die
Verwaltung
wird
nach
Aussagen
des
Oberstadtdirektors
auch
weiterhin
durch
Öffentlichkeitsarbeit
auf
eine
Beachtung
der
Vorschriften
hinwirken.
Bei
Verstößen
würden
die
betreffenden
Bürger
zunächst
auf
die
neue
Rechtslage
hingewiesen.
Von
der
Möglichkeit,
Bußgeldverfahren
einzuleiten,
werde
in
diesem
Winter
nur
im
Wiederholungsfall
Gebrauch
gemacht.
d.
Autor:
d.