User Online: 1 | Timeout: 12:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Flüssigmist" wird jetzt im Piesberg vergraben
Zwischenüberschrift:
30 000 Kubikmeter Klärschlamm werden abtransportiert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Nach vier Jahren schafft die Stadt ein fortwährendes Ärgernis von der Bildfläche: 30 000 Kubikmeter Klärschlämm aus dem ,, Zwischenlager" in Eversburg werden in diesen wochen auf der Mülldeponie am Piesberg ,, vergraben". Der Schlammteich war seinerzeit angelegt worden, weil die dunkelgraue Flüssigkeit wegen erhöhter Schwermetallkonzentrationen nicht mehr an die Landwirtschaft abgegeben werden sollte. Zunächst war vorgesehen, die Brühe erst nach einer gründlichen Entwässerung in der neuen Schlammpresse zum Piesberg zu schaffen. Als der Saugbagger jedoch Steine. Sand und Pflanzen pumpte, gaben die Tiefbauer wegen technischer Schwierigkeiten auf. Jetzt kommt der Moder flüssig wie er ist zum Müll.

An der Oberfläche ist auch schon Wasser verdunstet was der Bagger dort abnimmt, ist annähernd so fest wie Erde. Aber auf dem Grund des Schlammteichs liegt der Wasseranteil noch immer bei rund 80 Prozent. Solcher " Flüssigmist" ist auch für die Deponie nicht unproblematisch: Im östlichen Teil der Piesberghalde haben die Müllwerker zwei Mulden freigelassen, in denen der schwarze Schlick jetzt abgeladen wird. Ein " Stützgerüst" aus Sperrmüll und Bauschutt soll den Bereich später wieder befahrbar machen.

Im Wasserwirtschaftsamt geht man davon aus. daß der Schlamm " ganz langsam" seine Flüssigkeit abgibt (die fließt dann erneut der städtischen Kläranlage zu) und eintrocknet. Rund zwei Monate wird es dauern, bis der Bagger das Zwischenlager in Eversburg geleert hat. In der Zeit pendelt eine Kehrmaschine unentwegt zwischen der Dornierstraße und der Müllhalde: Sie wischt die Straße frei, damit niemand auf dem feinen Schlamm ausrutscht, der sich durch die Fugen der fünf Lastwagen drückt. Klärschlamm hinterläßt eben seine Spuren. rll

Bilduntertitel

ENDSTATION PIESBERG: Lastwagen bringen die dunkelgraueFlüssigkeit jetzt doch nicht entwässert zur Mülldeponie. Aufnahmen: Arndt

ZUGEWACHSEN ist der Schlammteich gegenüber der Kläranlage in Eversburg. Dar dunkle Morest ist der ideate Nährboden zahlreiche Kräuter. Bei der Schlammbeseitigung hat der Bewuchs aber schon zu einigen Problemen geführt.
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste