User Online: 1 |
Timeout: 04:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.02.1983
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
weiterer
Beitrag
zum
Thema
Gestaltung
des
Innenbereiches
zwischen
Lotter
Straße,
Uhlandstraße,
Herderstraße
und
Augustenburger
Straße.
Die
Pläne
werden
nun
öffentlich
ausgelegt.
Überschrift:
Grüne Lunge: Pläne werden ausgelegt
Zwischenüberschrift:
Ratsbeschluß trotz neuer Situation
Artikel:
Originaltext:
Der
Entwurf
für
die
grüne
Lunge
im
Innenhof
der
Häuserzeile
zwischen
Herderstraße,
Lotter
Straße,
Uhlandstraße
und
Augustemburgrer
Straße
bleibt
vorerst
bestehen.
Obwohl
sich
die
Bürgerinitiative:
zur
Hebung
der
Lebensqualität
im
Bereich
zwischen
Lotter
Straße
und
Martinistraße
inzwischen
von
dem
Konzept
distanziert
hat
(wir
berichteten
vorgestern)
,
beschloß
der
Rat,
die
Pläne
auszulegen.
Damit
können
die
Bürger
Ihre
"
Bedenken
und
Anregunren"
kundtun
Ratsherr
Thomas
Polewsky
(Grüne)
scheiterte
mit
seinem
Antrag,
den
entsprechenden
Punkt
von
der
Togesordnung
zu
streichen
und
die
Angelegenheit
noch
einmal
im
Ausschuß
zu
diskutieren:
Die
neue
Situation,
das
unerwartete
Veto
der
Bürgerinitiative,
habe
die
Empfehlung
des
Planungsausschusses
eingeholt.
Beigeordneter
Ernst
Weber
(SPD}
hält
trotz
der
Einwände
am
Auslegungsbeschluß
fest:
Mögllche
Einwände
könne
die
Initiative
in
das
das
Verfahren
einbringen.
Inzwischen
hat
die
Bürgerinitiative
den
Ratsmitgliedern
in
einem
Schreiben
mitgeteilt,
warum
sie
Ihre
Zustimmung
zum
ausgehandelten
Kompromiß
zurückgezogen
hat:
"
Indem
die
Stadl
die
Änderungskosten
auf
die
Anlieger
überwälzt,
ändert
sich
das
bisherige
Verhandlungsergebnis
entscheidend."
Folgende
Gesichtspunkte
müßten
jetzt
von
der
Bürgerinitiative
bedacht
werden:
,
1.
"
Die
Kosten
für
die
von
der
Stadt
erstrebten
Änderungen
sind
exorbitant
hoch."
2.
"
Die
Anderungsvorschläge
sind
ausnahmslos
von
seiten
der
Stadt
erfolgt.
Eine
Verwirklichung
der
Vorstellungen
der
Bürgerinitiative
wäre
nicht
mit
Kosten
verbunden."
3.
"
Die
Vorschlägeder
Stadt
haben
zur
Folge,
daß
die
verfehlte
Grundstücksoperation
der
OWG
mit
Hilfe
des
hohen
Kaufpreises
(insgesamt
280
000
DM)
in
ihren
Kosten
auf
die
Bürger
überwälzt
wird"
4.
"
Die
vorliegende
Planung
(Drainage
des
Kinderspielplatzes)
macht
es
möglich,
daß
die
angrenzenden
Wohnungseigentümer
die
Erschließungskosten
für
eine
Baumaßnahme
tragen
müssen,
die
in
erster
Linie
einem,
bestenfalls
drei
Interessenten
zugute
kommt
(Erweiterung
des
Garagenliofes)
...''
5.
"
Alle
Maßnahmen,
die
vorgesehen
sind,
geben
über
den
Rahmen
der
Erschließung
eines
speziellen
Gebietes
hinaus...
Es
ist
aber
nicht
angängig,
ein
allgemein
öffentliches
Interesse
im
Hinblick
aur
die
Kosten
einseitig
wie
ein
spezielles
zu
behandeln
..."
Ratsherr
Peter
Niebaum
(SPD)
bekundete,
er
habe
Verständnls
für
den
„
Mißmut
der
Bürgerinitiative"
,
da
sie
nicht
rechtzeitig
über
die
Kostenbeteiligung
informiert,
worden
sei.
Leitender
Baudirektor
Eberhard
Scbmldt-
Casdorff
gab
zurück,
behutsamer
hätte
man
kaum
vorgehen
können.
Aber
auch
er
lobte
die
„
gute
Zusammenarbeit"
mit
der
Initiative.
Autor:
rll
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22GB. Katharinenviertel (Becker 2019 ueber Gruene Lunge) « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22GB2. zusaetzliche Artikel Becker 2019 « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SA. Augustenburgerstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SH. Herderstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SU. Uhlandstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TB. Thema Bebauung « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TN. Thema Natur - Gruen « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein