User Online: 2 |
Timeout: 02:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.1983
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
soll
nun
doch
nicht
stattfinden,
womit
der
wertvolle
alte
Baumbestand
dann
gerettet
wäre.
Überschrift:
Lotter Straße: Neues Konzept
Zwischenüberschrift:
Wieder Hoffnung für Verschwenkungs-Betroffene
Artikel:
Originaltext:
Noch
in
diesem
Monat
wird
sich
der
Planungsausschuß
nach
langer
Zeit
wieder
mit
der
Situation
im
Bereich
Lotter
Straße
/
Dielingerstraße
/
Wall
beschäftigen.
Wie
Stadtbaurat
Klöcker
in
der
Pressekonferenz
der
Dezernentenrunde
auf
Antrag
mitteilte,
werde
in
der
Sitzung
am
27.
Januar
das
"
Vorentwurfskonzept
zum
geänderten
Bebauungsplan
113"
vorliegen.
Die
FDP-
Fraktion
hatte
in
der
Ratssitzung
am
28.
September
1982
beantragt,
"
möglichst
noch
in
diesem
Jahr"
einen
solchen
Änderungsentwurf
von
der
Bauverwaltung
vorlegen
zu
lassen.
Nach
Willen
der
Liberalen
-
und
der
Rat
stimmte
dem
ohne
Gegenstimme
und
ohne
Enthaltung
zu
-
soll
in
einem
neuen
Bebauungsplan
auf
die
"
Verschwenkung
der
Lotter
Straße"
endgültig
verzichtet
werden.
Weiter
soll
der
"
wertvolle
Baumbestand"
in
diesem
Bereich
geschützt
werden.
Danach
muß
das
gesamte
Planungsgebiet
auch
aus
den
Festsetzungen
des
Sanierungsgebietes
herausgenommen
werden.
Mit
einem
neuen
Bebauungsplan
wachsen
auch
wieder
die
Hoffnungen
der
Anlieger,
die
seit
langer
Zeit
auf
eine
Entscheidung
der
Stadt
warten.
Da
faktisch
seit
etwa
zehn
Jahren
eine
Veränderungssperre
besteht,
konnten
die
Betroffenen
bislang
auch
keine
Unterhaltungsarbeiten
an
ihren
Häusern
durchführen
lassen.
Noch
im
Dezember
hatte
die
Stadt
"
werterhaltende
Maßnahmen"
an
einem
Gebäude
(..)
abgelehnt.
Autor:
pr-
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein