User Online: 2 |
Timeout: 14:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.1982
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Studenten
der
Fachhochschule
für
Gartenbau
und
Landespflege
haben
unter
der
Leitung
Prof.
Webers
einen
Plan
für
das
Gartengeviert
Herder-
und
Uhlandstraße
vorgelegt.
Dieses
Gebiet
soll
als
"
grüne
Lunge"
erhalten
bleiben.
Überschrift:
Pläne für "grüne Lunge"
Zwischenüberschrift:
Studenten machen Vorschläge für Gebiet Herder- und Uhlandstraße
Artikel:
Originaltext:
Vielen
Anwohnern
der
Herder-
und
Uhlandstraße
werden
vor
ein
paar
Monaten
die
Studentinnen
und
Studenten
der
Fachhochschule
für
Gartenbau
aufgefallen
sein,
die
ein
auffälliges
und
aufmerksames
Interesse
für
das
Gartengeviert
zwischen
den
beiden
Straßen
zeigten.
Sie
alle
gehörten
zu
einer
Arbeitsgruppe
unter
Leitung
von
Professor
Weber,
die
sich
zum
Ziel
gesetzt
hatte,
im
Rahmen
der
Ausbildung
den
Bestand
in
diesem
Gebiet
zu
erfassen
und
Pläne
für
eine
Neugestaltung
vorzulegen.
Das
Ergebnis
der
Arbeit
liegt
jetzt
vor
und
soll
der
Öffentlichkeit
vorgestellt
werden.
Die
Pläne
aller
beteiligten
Studentinnen
und
Studenten
werden
vier
Wochen
lang
in
einer
Ausstellung
in
der
Lagerhalle
zu
sehen
sein.
Die
Ausstellung
wird
am
Freitag,
dem
18.
Juni,
um
19
Uhr
in
der
Lagerhalle
eröffnet.
Professor
Weber
und
seine
Studenten
werden
die
Arbeiten
und
Pläne
in
Anwesenheit
von
Vertretern
der
Stadtverwaltung
und
der
Bürgerinitiative,
die
sich
im
Bereich
dieses
Gebiets
gebildet
hat,
erläutern.
Eine
Sprecherin
der
Bürgerinitiative
betrachtet
inzwischen
diese
Arbeiten
als
Anstoß
für
den
Rat
der
Stadt,
zu
einer
Entscheidung
im
Hinblick
auf
die
zukünftige
Nutzung
des
Gartenvierts
zwischen
Uhland-
und
Herderstraße
zu
gelangen.
Eine
klare
Entscheidung
sei
inzwischen
überfällig.
Darüber
hinaus
sei
die
Ausstellung
allen
zu
empfehlen,
die
sich
für
die
Gestaltung
von
Gärten
und
Grünanlagen
interessierten,
das
bedeute,
daß
auch
Gartenbesitzer
sich
viele
Anregungen
holen
könnten.
Den
Studenten
ist
am
Echo
ihrer
Arbeit
der
Bevölkerung
sehr
gelegen.
Sie
werden
die
Besucher,
sowei
diese
dazu
bereit
sind,
schriftlich
befragen.
Außerdem
findet
am
Dienstag,
dem
6.
Juli,
eine
Diskussion
über
die
Ausstellungspläne
statt,
zu
der
alle
interessierten
Bürger
herzlich
eingeladen
sind.
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22GB. Katharinenviertel (Becker 2019 ueber Gruene Lunge) « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22GB2. zusaetzliche Artikel Becker 2019 « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SH. Herderstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SU. Uhlandstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TB. Thema Bebauung « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TN. Thema Natur - Gruen « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein