User Online: 1 |
Timeout: 13:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
18.09.1981
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
einem
Pressegespräch
äußert
der
Stadtratskandidat
der
FDP,
Prof.
Dr.
Dicke,
einige
Forderungen,
um
der
Umweltpolitik
in
Osnabrück
einen
wichtigen
Schub
nach
vorn
zu
bringen:
1.
Regenrückhaltebecken
sollten
in
Zukunft
"
ökologisch
besser"
als
bisher
in
die
Landschaft
eingepaßt
werden
2.
Eine
vielseitigere
und
artenreichere
Begrünung
des
gesamten
Innenstadtbereiches
3.
Verabschiedung
der
neuen
Baumschutzsatzung
4.
Die
Forderung
nach
einem
Natur-
und
Umweltschutzbeauftragten
für
die
Stadt
Osnabrück,
dem
weitgehende
Rechte
eingeräumt
werden
müßten.
Überschrift:
Für Naturschutzbeauftragten
Zwischenüberschrift:
FDP-Vorschläge zur Begrünung der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Regenrückhaltebecken
sollten
ökologisch
besser
als
bisher
(,,. . .
reine
Kanalbecken"
)
in
die
Landschaft
eingepaßt
werden.
Das
forderte
jetzt
Prof.
Dr.
Hans-
Albrecht
Dicke,
Stadtratskandidat
der
FDP,
in
einem
Gespräch
mit
unserer
Zeitung.
Ihm
erscheint
es
insgesamt
besonders
wichtig,
daß
die
Belange
der
Natur
stärker
als
bisher
im
Rat
vertreten
werden.
Auch
auf
die
Bepflanzung
in
der
Stadt
ging
der
Professor
für
Gartenbau
ein.
Bäume,
Sträucher
und
Wiesen
seien
lebenserhaltendes
Grün
in
unserer
Stadt.
Deshalb
gelte
es,
die
Bepflanzung
der
Straßenschluchten
verstärkt
fortzusetzen.
Auch
Naturgärten
sollten
angelegt
werden.
Damit
sei
eine
vielseitige
und
artenreiche
Begrünung
garantiert.
Dicke
machte
sich
ebenfalls
stark
für
eine
Baumschutzsatzung,
die
helfen
könne,
ältere
Bäume
zu
erhalten
und
nicht
,,
einfach
abzuholzen
wie
in
der
Stüvestraße
bzw.
Ameldungstraße."
Dicke:
"
Alte
Bäume
tragen
wie
Baudenkmäler
zur
Bereicherung
des
Stadtbildes
bei."
Der
FDP-
Sladtratskandidat
unterstrich
noch
einmal
die
Forderung
seiner
Partei
nach
einem
Natur-
und
Umweltschutzbeauftragten,
dem
weitgehende
Rechte
eingeräumt
werden
müßten.
Als
Beispiel
führte
Dicke
aus,
daß
ein
Einspruch
dieses
Beauftragten
gegen
Maßnahmen
der
Verwaltung
dazu
führen
müsse,
daß
sich
der
gesamte
Rat
mit
dieser
Angelegenheit
befasse.
pr-
Autor:
pr-
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?