User Online: 2 |
Timeout: 06:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.1981
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
A
33
braucht
viel
Platz"
-
Ein
großer
Teil
an
Gewerbefläche
im
Fledder
wird
für
den
Ausbau
der
A
33
gebraucht.
Überschrift:
A 33 braucht viel Platz
Zwischenüberschrift:
B-Pläne Hettlicher Masch und Seelbachweg liegen aus
Artikel:
Originaltext:
Ein
Teil
der
Gewerbeflächen
im
Fledder
wird
der
neuen
Bundesautobahn
A
33
weichen
müssen.
Das
sieht
der
rechtsverbindliche
Bebauungsplan
Nr.
219,
Hettlicher
Marsch,
vor.
Der
in
den
Jahren
1969/
70
für
die
Bereiche
der
Straßen
Am
Huxmühlenbach
und
der
Ortsumgehung
B
51
aufgestellte
Plan
mußte
mit
dem
Ausbau
der
Umgehungsstraße
zur
Autobahn
"
umgezont"
werden,
wie
Baudirektor
Günther
Wiehe
vom
Stadtplanungsamt
erläuterte.
Die
südliche
Baugrenze
des
Industrie-
und
Gewerbegebietes
wird
um
fünf
Meter
zurückweichen
und
ein
fast
ebenso
breiter
privater
Bepflanzungsstreifen
entstehen.
Eine
zweite
wichtige
Veränderung:
auf
die
Wohnsiedlung
Piärkamp
/
Heimkehrerweg
jenseits
der
Straße
am
Huxmühlenbach
soll
Rücksicht
genommen
werden.
Das
in
diesem
Teilbereich
ursprünglich
vorgesehene
Industriegebiet
wird
in
ein
Gewerbegebiet
umgewandelt.
Das
bedeutet
weniger
Lärm
und
Verschmutzung
für
die
hier
Wohnenden.
...
Der
Plan
Nr.
307
bezieht
sich
auf
ein
ehemaliges
Schulgelände
in
Darum.
Nachdem
das
alte
Schulgelände
abgebrochen
ist,
soll
dort
südlich
des
Schledehauser
Weges
Raum
für
15
Einfamilienhäuser
geschaffen
werden.
Es
ist
geplant,
zwei
30
-
40
Meter
lange
Stichstraßen
mit
durchgehender
Bepflasterung
und
Wendeplatte
zu
bauen.
Die
beiden
Straßen
mit
reinem
Anliegerverkehr
hätten
dann
den
Charakter
einer
verkehrsberuhigten
Zone.
Autor:
cc