User Online: 1 |
Timeout: 07:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.01.1981
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kommentar
der
FDP
zur
Meinungsäußerung
der
CDU
über
die
Verschwenkung
in
dem
Artikel
vom
22.1.1981.
Überschrift:
"Wähler für dumm verkauft"
Zwischenüberschrift:
FDP zu CDU-Äußerung über Verschwenkung
Artikel:
Originaltext:
"
Wähler
für
dumm
verkauft"
FDP
zu
CDU-
Äußerung
über
Verschwenkung
Als
"
grotesk"
bezeichnete
der
FDP-
Fraktionsvorsitzende
Dietrich
Buermeyer
gestern
die
Äußerung
des
Oberbürgermeisterkandidaten
der
CDU,
Carl
Möller,
und
des
CDU-
Kreisvorsitzenden
Dr.
Konrad
Schneller,
daß
"
die
von
der
Verwaltung
der
Stadt
und
von
einem
Teil
der
Ratsmitglieder
beabsichtigte
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
für
die
CDU
gestorben"
sei
(siehe
gestrige
Ausgabe
"
CDU
gegen
Verschwenkung"
).
Anscheinend
wisse
in
Partei
und
Fraktion
die
eine
Seite
nicht,
was
die
andere
wolle,
meinte
Buermeyer.
Noch
vor
wenigen
Tagen
hätten
die
CDU-
Mitglieder
im
Planungsausschuß
sich
dafür
ausgesprochen,
den
Bebauungsplan
Lotter
Straße
in
die
Fraktionen
zu
verweisen.
Nun
sei
intern
zwar
bekannt,
daß
die
der
CDU
angehörenden
Mitglieder
des
Ausschusses
immer
noch
für
eine
Verschwenkung
seien
und
aus
diesem
Grund
sich
wohl
gescheut
hätten,
im
Ausschuß
eine
eindeutige
Stellungnahmen
abzugeben,
weil
sie
sich
damit
gegen
die
Meinung
der
Parteibasis
gestellt
hätten.
Wenn
aber
der
OB-
Kandidat
und
der
Kreisvorsitzende
öffentlich
kundtäten,
daß
die
Verschwenkung
gestorben
sei,
so
müsse
man
davon
ausgehen,
daß
sie
die
Wähler
für
dumm
verkaufen
wollten.
Buermeyer
forderte
die
CDU
auf,
nun
endgültig
und
eindeutig
im
Rat
zu
erklären,
daß
sie
tatsächlich
gegen
die
Verschwenkung
sei,
um
klare
Verhältnisse
zu
schaffen.
Auch
der
FDP-
Kreisvorstand
begrüßte
die
CDU-
Erklärung,
die
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
sei
"
gestorben"
.
Über
"
Gestorbene"
sollten
Fraktionen
nicht
beraten
müssen"
,
sagte
Ratsherr
Petersson.
Er
hoffe
nun
sehr,
daß
bei
der
entscheidenden
Abstimmung
im
Rat
über
den
Bürgerantrag
und
den
dazu
von
der
FDP
gestellten
Verfahrensantrag
die
CDU
"
alle
Mann
an
Deck"
haben
werde,
um
eine
Ratsmehrheit
gegen
die
Verschwenkung
zu
sichern.
Autor:
H.
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein