User Online: 3 |
Timeout: 15:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.1980
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bebauung
des
Gebietes
"
Hof
Hanesch"
beginnt.
"
Erster
Spatenstich
für
350
Einfamilienhäuser"
.
Überschrift:
Erster Spatenstich für 350 Einfamilienhäuser
Zwischenüberschrift:
Erschließung des Baugebietes "Hof Hanesch" beginnt
Artikel:
Originaltext:
Erster
Spatenstich
für
350
Einfamilienhäuser
Erschließung
des
Baugebietes
"
Hof
Hanesch"
beginnt
Auf
dem
rund
30
Hektar
großen
Gebiet
"
Am
Hof
Hanesch"
zwischen
den
Straßen
in
der
Dodesheide,
Haster
Weg
und
Vehrter
Landstraße,
beginnen
die
Erschließungsmaßnahmen
für
rund
350
Bauplätze.
In
Anwesenheit
von
Vertretern
des
Rates
und
der
Verwaltung
tat
gestern
Oberbürgermeister
Ernst
Weber
den
ersten
Spatenstich.
Auf
diesem
Gelände
werden
die
Voraussetzungen
für
den
Bau
von
etwa
190
freistehenden
Einfamilienhäusern,
150
Einfamilienhäusern
in
Reihen-
oder
Kettenhausbauweise
und
weiteren
15
Gartenhofhäusern
geschaffen.
...
Für
die
Gestaltung
des
Gebietes
war
bereits
vor
einigen
Jahren
ein
Wettbewerb
ausgeschrieben
worden.
Auf
der
Grundlage
dieser
Entwürfe
wurde
dann
der
Bebauungsplan
aufgestellt.
Die
Nileg
(Niedersächsische
Landesentwicklungsgesellschaft)
hat
die
Planung
und
Ausführung
der
gesamten
Erschließungsmaßnahmen
übernommen.
Kanalbau,
Versorgungsleitungen,
Straßen,
Wege
und
sonstige
Einrichtungen
zur
Aufbereitung
des
Grundstückes
sollen
in
den
ersten
Abschnitten
bis
zum
Frühjahr
nächsten
Jahres
fertiggestellt
werden.
Wie
der
Leiter
des
Liegenschaftsamtes,
Kuhn,
mitteilte,
bleiben
von
der
30
Hektar
Gesamtfläche
64
%,
das
sind
19,
3
%
als
"
Nettobauland"
,
12
%
entfallen
auf
Verkehrsflächen,
20
%
für
Grünflächen
und
vier
Prozent
sind
für
eine
Resthoffläche
und
ein
Rückhaltebecken
ausgewiesen.
.......
Autor:
be