User Online: 1 |
Timeout: 15:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.05.1980
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bebauungsplan
Verschwenkung
Lotter
Straße
wird
ad
acta
gelegt.
Überschrift:
Jetzt keine Verschwenkung
Zwischenüberschrift:
CDU-Fraktion zum Problem Lotter Straße
Artikel:
Originaltext:
"
Die
CDU-
Fraktion
sieht
z.
Z.
keine
Veranlassung,
den
Bebauungsplan
für
die
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
jetzt
zu
verabschieden"
.
Das
erklärte
Fraktionsvorsitzender
Dr.
Bernhard
Schomakers,
nachdem
die
Fraktion
die
Problematik
des
Bebauungsplanes
113
eingehend
diskutiert
hatte.
Nach
Schomakers
wurden
dabei
die
Standpunkte
der
Verwaltung
und
der
Verkehrsbetriebe
ausgiebig
erörtert,
ebenso
die
planerischen,
technischen
und
finanziellen
Aspekte.
Dem
"
Nein"
zur
jetzigen
Verabschiedung
des
Bebauungsplanes
fügte
Dr.
Schomakers
hinzu:
"
Sollte
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
bei
einer
veränderten
Verkehrssituation
Anlaß
zu
einer
erneuten
Diskussion
dieses
Planes
sein,
wird
sich
die
Fraktion
solch
neuen
Beratungen
nicht
verschließen."
Die
CDU-
Fraktion
befaßte
sich
auch
mit
den
baulichen
Veränderungen,
die
notwendig
sind,
um
das
Kinder-
und
Jugendtheater
sowie
das
Studio
99
im
ehemaligen
Gebäude
des
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasiums
unterbringen.
Man
prüfte
dabei
die
von
der
Verwaltung
vorgetragenen
Varianten
und
kam
dann
zu
dem
Schluss,
daß
eine
Unterbrinung
der
beiden
Institute
bei
Kosten
von
rd.
700
000
DM
möglich
sein
müsse.
Autor:
rs
Themenlisten:
L.05.22GB. Katharinenviertel-Herder-Uhlandstr. (Becker-1991-Kap.-ueber-Gruene-Lunge) « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22GB. Katharinenviertel (Becker 2019 ueber Gruene Lunge) « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein