User Online: 1 |
Timeout: 07:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.1979
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Rat
beschloß
eine
Neuaufstellung
bzw.
-
fassung
des
Bebauungsplanes
der
Verschwenkung
Lotter
Straße.
Dabei
soll
eine
möglichst
hohe
Bürgerbeteiligung
gefordert
werden,
um
einen
Konsens
zwischen
privaten
und
öffentlichen
Interessen
zu
erreichen.
Überschrift:
Neuer Plan für Lotter Straße
Zwischenüberschrift:
Bürger sollen bei Aufstellung stärker beteiligt werden
Artikel:
Originaltext:
Der
Bebauungsplan
113,
der
sich
mit
der
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
befaßt,
wird
neu
aufgestellt.
Das
beschloß
der
Rat
bei
drei
Enthaltungen
der
FDP-
Fraktion,
deren
Antrag
auf
Nichtbefassung
nicht
angenommen
wurde.
Der
erste
Plan
war
vom
Oberverwaltungsgericht
Lüneburg
vor
kurzem
für
endgültig
erklärt
worden,
da
er
nicht
aus
einem
gültigen
Flächennutzungsplan
hervorgegangen
war.
Der
Bauausschuß
hatte
deshalb
in
seiner
letzten
Sitzung
beschlossen,
dem
Rat
eine
Neuaufstellung
zu
empfehlen.
Durch
Auslegen
der
Pläne
soll
eine
möglichst
große
Bürgerbeteiligung
erreicht
werden,
um
die
privaten
und
öffentlichen
Belange
auf
einen
Nenner
bringen
zu
können.
Zusätzlich
sei
bald
eine
Bürgerversammlung
zu
diesem
Thema
zu
erwarten.
Ratsherr
Karl-
Heinz
Petersson
forderte
im
Namen
der
FDP-
Fraktion,
die
Planung
zurückzustellen,
bis
Klarheit
über
ein
"
vernünftiges
Verkehrskonzept"
geschaffen
worden
sei.
Gerade
bei
der
Verschwenkung
der
Lotter
Straße
sei
man
nicht
in
Zugzwang,
denn
der
derzeitige
Zustand
funktioniere
ausgezeichnet.
Petersson:
"
Kritisiert
werden
muß
aber
die
Hartnäckigkeit,
mit
der
dieses
Stadtbaumodell
nach
wie
vor
verteidigt
wird,
obschon
die
Fachwelt
längst
zu
besseren
Einsichten
vorgestoßen
ist,
obschon
in
anderen
Städten
längst
anders
verfahren
wird.....
Niemand
kann
den
Rat
hindern,
klüger
zu
werden."
Die
FDP
wies
in
diesem
Zusammenhang
auch
auf
ihre
langjährige
Forderung
hin,
den
Verkehr
weitgehend
aus
der
Innenstadt
zu
verbannen.
Ihr
Antrag
der
Nichtbefassung
wurde
mit
der
Begründung
abgelehnt,
daß
es
nun
um
eine
völlig
neue
Aufstellung
gehe,
mit
der
zugleich
ein
neuer
Anfang
geschaffen
werde,
bei
dem
ohne
weiteres
neue
Erkenntnisse
mit
berücksichtigt
werden
könnten.
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Verschwenkung Lotter Strasse « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?