User Online: 4 |
Timeout: 24:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.1978
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Eversburg
zwischen
der
Straße
"
Die
Eversburg"
über
Barkstraße
und
Hafenringstraße
zur
Brückenstraße
wurde
vom
Grünflächenamt
ein
1
300
m
langer
Haseuferweg
angelegt
(2.
Etappe)
.
Ziel
dieses
Projekts
ist,
einen
Haseuferspazierweg
entlang
der
gesamten
Hase
(16
km)
anzulegen.
Überschrift:
Endziel ist ein Weg am Haseufer entlang von Voxtrup bis nach Pye
Zwischenüberschrift:
Haseuferweg von 1300 Meter Länge in Eversburg freigegeben
Artikel:
Originaltext:
Vom
Traumziel,
die
Hase
auf
ihrer
gesamten
Länge
von
16
Kilometern
im
Stadtgebiet
für
Spaziergänger
und
Wanderer
soweit
wie
möglich
zu
erschließen,
sind
wir
zwar
noch
weit
entfernt,
aber
nach
dem
gelungenen
Start
mit
der
500
Meter
langen
Uferpromenade
am
Herrenteichswall
konnten
zum
gestrigen
Sommeranfang
weitere
1300
Meter
des
sogenannten
Haseuferweges
freigegeben
werden.
Es
handelt
sich
um
die
Strecke
von
der
Straße
Die
Eversburg
über
Bahnstraße
und
Hafenringstraße
zur
Brückenstraße.
"
Unsere
Wasserläufe
sind
zu
schade,
um
sie
zu
verstecken"
,
meint
Grünflächenamtsleiter
Hans
Plonsker
mit
besonderem
Blick
auf
die
sichtbar
gebesserte
Wasserqualität
der
Hase.
Hölzerne
Wegweiser
mit
einem
grünen
Schild
zeigen
die
Anfänge
des
neuen
Wanderweges
an,
dessen
wassergebundene
Decke
ihn
bei
jeder
Witterung
begehbar
macht.
Kaninchenplage
Um
den
Kanalcharakter
des
Flusses
in
Eversburg
zu
mildern,
wurden
die
Böschungen
der
Hase
bepflanzt.....
.
Rund
8000
Wildgehölze
- ... -
wurden
gepflanzt,
aber
die
Kaninchen
haben
während
des
Winters
den
größten
Teil
so
angeknabbert,
daß
die
Pflanzen
eingingen.
Selbst
chemische
Mittel
halfen
nichts.
Nun
muß
in
dem
Maße
nachgepflanzt
werden,
wie
es
die
Geldmittel
erlauben.
Privatbesitz
Von
den
Finanzen
hängt
schließlich
auch
die
Weiterführung
des
Haseuferweges
ab,
ebenso
von
den
örtlichen
Verhältnissen,
befinden
sich
doch
die
meisten
Grundstücke
an
der
Hase
in
Privatbesitz.
Das
bedeutet
oft
langwierige
Verhandlungen
mit
den
Grundeigentümern.
Schwierig
wird
auch
eine
Weiterführung
im
Bereich
des
Güterbahnhofs
werden.
Dagegen
hofft
das
Grünflächenamt,
den
Abschnitt
von
der
Wittekindstraße
zu
Hauptbahnhof/
Hauptpost
im
Zuge
der
künftigen
Sanierung
der
Neustadt
in
Angriff
nehmen
zu
können.
Neue
Blickpunkte
Nun,
ein
Anfang
ist
gemacht.
Wer
die
neue
Strecke
unter
die
Füße
nimmt,
wird
erstaunt
ganz
neue
Perspektiven
der
Hase
entdecken.
Auch
die
unter
Naturschutz
stehende
uralte
Eichengruppe
an
der
Brückenstraße
ist
jetzt
besser
in
den
Blickpunkt
gerückt.
An
der
Hasebrücke
im
Zuge
der
Hafenringstraße,
wo
der
Weg
das
Ufer
wechselt,
fehlt
noch
ein
Hinweis
für
die
Wanderer,
daß
es
hier
nicht
geradeaus
weitergeht.
An
heißen
Tagen
wird
mancher
bedauern,
daß
er
die
Wanderung
nicht
mit
einem
erfrischenden
Bad
in
der
Hase
verbinden
kann.
Aber
diese
Zeiten
sind
vorbei......
Autor:
H.