User Online: 3 |
Timeout: 05:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2021
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Digitale Zooführung schlägt ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Zoo
Osnabrück
ist
mit
seiner
ersten
Livestream-
Zooführung
sehr
zufrieden.
Den
Livestream
haben
bis
zu
1089
Nutzer
gleichzeitig
verfolgt,
und
inzwischen
haben
sich
mehr
als
8500
Menschen
die
Aufzeichnung
auf
Youtube
angesehen.
„
Die
Zahlen
sprechen
für
sich″,
freut
sich
Marilena
Koch,
Leiterin
der
Online-
Redaktion
im
Zoo.
Die
Livestream-
Führung
durch
die
nordische
Tierwelt
„
Kajanaland″
fand
am
vergangenen
Donnerstag
statt
und
wurde
live
auf
Youtube
übertragen.
Wie
der
Zoo
mitteilt,
gingen
die
Zoomitarbeiter
zu
Beginn
des
Livestreams
auch
auf
die
traurige
Nachricht
des
verstorbenen
Elefantenjungtiers
ein,
das
am
16.
Februar
eingeschläfert
werden
musste.
Dann
führte
Zoopädagogin
Karolin
Hunold
die
Zuschauer
durch
die
nordische
Tierwelt
„
Kajana-
land″.
Während
der
Führung
konnten
die
Zuschauer
ihre
Fragen
in
den
Live-
Chat
schreiben,
die
Hunold
dann
vor
der
Kamera,
unterstützt
von
Kollegin
Renate
Unland,
beantwortete.
Wer
nicht
dabei
sein
konnte,
hat
noch
bis
Sonntagabend
um
18
Uhr
die
Chance,
die
Führung
als
Aufzeichnung
auf
dem
Youtube-
Kanal
des
Zoos
(www.youtube.com/
ZooOsnabrueck)
anzusehen.
Angesichts
des
Erfolgs
will
der
Zoo
künftig
an
jedem
Donnerstag
um
15.30
Uhr
eine
Livestream-
Zooführung
anbieten.
Autor:
fnie