User Online: 1 |
Timeout: 13:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2021
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Anwohner wehren sich
Zwischenüberschrift:
Stiller Protest gegen das Baugebiet in Voxtrups „Grünem Garten″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Der
Rat
hat
es
zwar
beschlossen,
aber
in
Voxtrup
gibt
es
weiterhin
starke
Widerstände
gegen
das
geplante
Baugebiet
im
„
Grünen
Garten″.
Gegen
die
angekündigte
Rodung
von
sechs
über
100
Jahre
alten
Bäumen
haben
sich
Anwohner
und
UWG-
Mitglieder
jetzt
zu
einer
Mahnwache
versammelt.
Das
Projekt
wird
in
Voxtrup
von
den
einen
bekämpft,
von
den
anderen
gefordert:
An
der
Meller
Landstraße
will
die
Diakonie
ein
Altenheim
bauen,
um
das
„
Haus
am
Ledenhof″
zu
ersetzen.
Im
rückwärtigen
Bereich
sind
Wohnhäuser
in
verschiedenen
Größen
und
Anordnungen
geplant.
Im
Stadtrat
haben
CDU
und
SPD
für
den
Bebauungsplan
gestimmt;
Grüne,
Linke,
FDP
und
die
Unabhängigen
votierten
dagegen.
Gepfefferte
Kritik
kam
von
Voxtruper
Ratsherr
Wulf
Siegmar
Mierke
UWG)
.
In
dem
Verfahren
habe
es
keine
Bürgerbeteiligung
gegeben,
sondern
eine
„
Bürgerbeleidigung″.
200
Einwände
einfach
so
vom
Tisch
zu
wischen
sei
nicht
„
zielführend″.
Weil
seit
einigen
Tagen
im
„
Grünen
Garten″
die
Motorsägen
kreischen,
haben
sich
einige
Gegner
des
Wohnprojekts
zu
einer
Mahnwache
versammelt.
Sie
wollen
vor
allem
auf
das
Schicksal
von
sechs
alten
Eichen
aufmerksam
machen,
die
voraussichtlich
in
den
nächsten
Tagen
gerodet
werden.
Gefällt
wurde
inzwischen
eine
Eiche,
die
als
Voxtruper
Kuriosität
galt.
Sie
war
durch
das
Dach
des
früheren
Schweinestalls
vom
Gut
Sandfort
gewachsen.
Das
Bruchsteingebäude
ist
vor
zwei
Jahren
abgerissen
worden.
Bildtext:
Eine
Eiche
wurde
schon
gefällt,
weitere
sollen
folgen.
Im
„
Grünen
Garten″
protestierten
Anwohner
und
UWG-
Mitglieder
gegen
das
Wohnprojekt.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
rll