User Online: 1 |
Timeout: 06:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.01.2021
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Abriss und Neubau
Zwischenüberschrift:
Komplex mit 74 Wohnungen entsteht am Töpferhof
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
In
Hellern
verschwindet
gerade
ein
45
Meter
langer
Wohnblock
von
der
Bildfläche.
Auf
der
Fläche
am
Töpferhof
1
soll
demnächst
ein
Neubau
mit
74
Wohnungen
entstehen.
Schon
seit
Tagen
ist
der
Bagger
am
Werk.
Von
dem
50
Jahre
alten
Gebäude
mit
seinen
34
Wohnungen
wird
bald
nur
Schutt
übrig
sein.
Die
Eigentümergesellschaft
habe
zunächst
eine
energetische
Ertüchtigung
ins
Auge
gefasst,
heißt
es
dazu.
Doch
mit
einer
neuen
Thermohaut
hätten
sich
wohl
nicht
alle
Probleme
lösen
lassen.
Auch
beim
Brandschutz
gab
es
Defizite,
wie
Holger
Clodius
vom
Fachbereich
Städtebau
auf
Anfrage
erklärte.
So
fiel
die
Entscheidung
für
Abriss
und
Neubau.
Schon
2019
wurde
bei
der
Stadt
eine
Bauvoranfrage
für
einen
größeren
Komplex
eingereicht
und
positiv
beschieden.
74
Mietwohnungen
in
verschiedenen
Grundrissen
sind
geplant,
das
Spektrum
reicht
von
der
Ein-
bis
zur
Vierzimmerwohnung.
Hinter
dem
Projekt
mit
4700
Quadratmeter
Wohnfläche
steht
die
Industria
Wohnen
GmbH
aus
Frankfurt,
laut
Pressesprecher
Frank
Schwarz
ein
„
auf
Wohnimmobilien
in
Deutschland
fokussierter
Verwalter
und
Asset
Manager″.
Zu
den
Investoren
gehörten
institutionelle
Anleger
wie
Versicherungen
und
Pensionskassen.
Der
Neubau
soll
nach
den
Plänen
des
Meller
Architekten
Carsten
Wilmes
aus
fünf
Vollgeschossen
bestehen.
Eine
Visualisierung
lässt
erkennen,
dass
im
Staffelgeschoss
Penthouse-
Wohnungen
geplant
sind.
Das
Flachdach
soll
begrünt
werden.
Nach
Auskunft
von
Pressesprecher
Frank
Schwarz
will
die
Industria
im
zweiten
Quartal
dieses
Jahres
mit
dem
Bau
beginnen.
Mit
der
Fertigstellung
wird
Ende
2022
gerechnet.
Bildtexte:
74
Wohnungen
sollen
in
diesem
Neubau
am
Töpferhof
Platz
finden.
Nur
ein
großer
Haufen
Steine
bleibt
von
dem
Wohngebäude
am
Töpferhof
übrig.
Fotos:
Industria
Wohnen,
David
Ebener
Autor:
rll