User Online: 16 |
Timeout: 03:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
30.01.2021
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadt fällt drei alte Bäume
Zwischenüberschrift:
Auch 50 Jahre alte Amerikanische Eiche
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
Hasetorwall
müssen
zwei
Hainbuchen
für
Sanierungsarbeiten
am
Dominikanerkloster
weichen.
Ein
paar
Meter
weiter,
am
Rißmüllerplatz,
fällt
der
Osnabrücker
Service-
Betrieb
(OSB)
zudem
eine
etwa
50
Jahre
alte
Amerikanische
Eiche.
An
der
Dominikanerkirche
–
Osnabrücks
Kunsthalle
–
werden
im
Frühjahr
die
Außenfassaden
und
das
Dach
saniert.
Zudem
müssen
die
Grundleitungen
am
Gebäude
überprüft
und
gegebenenfalls
neu
verlegt
werden,
teilte
die
Stadt
mit.
Für
die
Arbeiten
sei
es
nötig,
zwei
30
bis
35
Jahre
alte
Hainbuchen
an
der
Ecke
zur
Bierstraße
zu
fällen
–
auch
um
das
vorgeschriebene
Baugerüst
standsicher
montieren
zu
können.
Die
beiden
Bäume
stünden
sehr
nah
am
Gebäude.
Die
Bäume
erachtet
die
Stadt
als
„
wenig
schützenswert″,
da
sie
aufgrund
der
Nähe
zum
Gebäude
„
sehr
wenig
Entwicklungspotenzial″
hätten.
Daher
sei
an
selbiger
Stelle
kein
Ersatz
für
sie
geplant.
Darüber
hinaus
müsse
der
OSB
eine
etwa
50-
jährige
Amerikanische
Eiche
in
der
Grünanlage
am
Rißmüllerplatz
im
Bereich
des
Aufgangs
zum
Remarque-
Hotel
entfernen.
Schädliche
Pilze,
unter
anderem
der
Brandkrustenpilz,
hätten
den
Baum
im
Fußbereich
des
Stammes
geschädigt.
Die
Eiche
sei
„
nicht
mehr
verkehrssicher″
und
könnte
abbrechen.
Als
Ersatz
pflanzt
der
OSB
an
dieser
Stelle
im
Frühjahr
einen
rotblättrigen
Ahorn.
Die
Stadt
resümiert:
„
Auch
wenn
es
immer
wieder
bedauerlich
ist,
dass
Bäume
gefällt
werden
müssen,
baut
die
Stadt
Osnabrück
den
Baumbestand
durch
Neupflanzungen
ständig
aus.
In
Osnabrück
sind
über
60
000
Bäume
verzeichnet.″
Bildtext:
An
der
Dominikanerkirche,
fotografiert
vom
Rißmüllerplatz,
müssen
einige
Bäume
weichen.
Foto:
Archiv/
Joachim
Dierks
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?