User Online: 2 |
Timeout: 04:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2021
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Publikation von Möser digitalisiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
erste
Osnabrücker
Zeitung,
die
ab
1766
von
Justus
Möser
publizierten
„
Osnabrückischen
Intelligenz-
Blätter″,
ist
von
der
Abteilung
Osnabrück
des
Niedersächsischen
Landesarchivs
(NLA
OS)
digitalisiert
worden
und
nun
für
jedermann
online
frei
zugänglich.
Der
Leiter
des
Archivs,
Thomas
Brakmann,
sprach
von
einem
„
Quantensprung
in
der
Bereitstellung
von
Unterlagen
zu
Möser″.
Die
von
Justus
Möser
(1720–1794)
gegründete
Zeitung
steht
zum
300.
Geburtstag
ihres
Herausgebers
nun
vollständig
zur
Verfügung.
Auch
außerhalb
Deutschlands
werde
mit
dieser
Zeitschrift
gearbeitet,
sagte
Brakmann,
sogar
aus
Japan
kam
schon
eine
lobende
Zuschrift.
Erstmals
sind
alle
Ausgaben
dieser
Zeitung
aus
den
Jahren
1766
bis
1799
in
einer
geschlossenen
Serie
vollständig
digital
verfügbar.
Sie
besteht
aus
mehr
als
8000
abfotografierten
Seiten.
Möser
verfolgte
mit
der
Herausgabe
das
Ziel,
die
Lebensgrundlagen
der
Menschen
im
Fürstbistum
Osnabrück
durch
zweckmäßige
Reformen
zu
verbessern.
Das
„
Intelligenzblatt″
bestand
in
seinen
Anfängen
aus
den
„
Wöchentlichen
Osnabrückischen
Anzeigen″,
einem
Teil
amtlicher
Mitteilungen
und
allerlei
Texten
zum
„
Nutzen
und
Vergnügen″.
Diese
spalteten
sich
bereits
1769
in
zwei
parallele
Ausgaben
auf:
Die
„
Anzeigen″
und
die
„
Nützlichen
Beylagen″,
die
1773
in
„
Westphälische
Beiträge″
umbenannt
wurden.
Neben
neuen
Verordnungen,
Marktpreisen
und
den
Lotteriezahlen
in
den
„
Anzeigen″
enthalten
die
„
Beylagen″
etwa
Vorschläge
zur
Verbesserung
der
Agrarwirtschaft
oder
Zusammenfassungen
von
Justizfällen,
die
sich
so
spannend
darstellen,
dass
sie
glatt
als
Vorlagen
für
Krimi-
Drehbücher
durchgehen
können.
Man
gelangt
zu
der
nunmehr
digital
verfügbaren
Gesamtausgabe
über
das
Archivinformationssystem
„
Arcinsys.Niedersachsen/
Bremen″
und
muss
sich
dort
zum
Zeitungsbestand
mit
der
Signatur
NLA
OS
Slg
100
I
(ab
Nr.
180)
durchklicken.
Bildtext:
Mösers
„
Intelligenzblätter″
liegen
nun
digitalisiert
vor.
Hier
das
Deckblatt
der
Register
für
die
Jahre
1766-
1768.
Repro:
NLA
OS
Autor:
jod