User Online: 2 |
Timeout: 13:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wohnen für Senioren am Bedarf orientieren
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Zwei
Interessenten
für
Neumarkt-
Flächen″
(Ausgabe
vom
13.
November)
.
„
Im
Stadtzentrum
am
Ledenhof
in
Osnabrück
ein
neues
Haus
mit
barrierefreien
Wohnungen
für
privilegierte,
fitte
Senioren
mit
Blick
auf
das
Schloss
oder
alternativ
ein
modernes
Seniorenzentrum
mit
barrierefreien
bezahlbaren
Wohnungen
sowie
einer
separaten
Pflegestation
für
die
verschiedenen
Stufen
der
Pflegebedürftigkeit:
Im
Hinblick
auf
die
geplante
Neugestaltung
des
sogenannten
Neumarktquartiers
mit
seinem
Umfeld
vom
Berliner
Platz
bis
zum
Ledenhof
als
neuer
Mitte
der
Stadt
bietet
es
sich
an,
nach
Abriss
des
Altenheimes
am
Ledenhof
auf
diesem
Grundstück
ein
zeitgemäßes
Seniorenzentrum
mit
viel
Grün
im
Umfeld
zu
bauen.
Neue
Konzepte
für
beschützendes
betreutes
Wohnen
müssen
sich
am
vorhandenen
Bedarf
und
nicht
an
der
Zahlungskraft
von
privilegierten
Gruppen
orientieren.
Gute
Inklusion
auch
im
Seniorenbereich
heißt
gleichberechtigte
Teilhabe
trotz
Einschränkung
am
gesellschaftlichen
Leben.
Inklusion
heißt
wörtlich
übersetzt:
Zugehörigkeit,
also
das
Gegenteil
von
Ausgrenzung.
Wenn
jeder
Mensch
mit
oder
ohne
Behinderung
überall
dabei
sein
kann,
in
der
Schule,
am
Arbeitsplatz,
im
Wohnviertel
und
in
der
Freizeit,
dann
ist
das
eine
gelungene
Inklusion.
Die
kirchlichen
Institutionen
sowie
Einrichtungen
und
insbesondere
auch
die
politischen
Entscheider
in
der
Stadt
Osnabrück
sollten
sich
an
diesen
Vorgaben
orientieren.
In
diesem
Zusammenhang
muss
mit
Blick
auf
den
derzeitigen
Bestand
der
vollstationären
Pflegeheime
in
der
Stadt
Osnabrück
auch
bedacht
werden,
dass
für
einige
in
die
Jahre
gekommenen
Altenheime
eine
Kernsanierung
der
Gebäude
erforderlich
sein
wird.
[…]″
Peter
Ebbrecht
Osnabrück
Autor:
Peter Ebbrecht