User Online: 3 |
Timeout: 11:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.01.2021
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Alles frei erfunden
Artikel:
Originaltext:
Nicht
alles,
was
schwarz
auf
weiß
in
der
Zeitung
nachzulesen
ist,
hat
auch
Hand
und
Fuß.
Das
mussten
Tills
Leser
in
der
Silvesterausgabe
mal
wieder
erfahren.
Weil
die
Osnabrücker
Mensa
weit
über
die
Stadt
hinaus
einen
guten
Ruf
genießt,
wurde
sie
schon
mit
einer
Reihe
von
Auszeichnungen
dekoriert.
Jetzt
angeblich
sogar
mit
einem
Stern
vom
Restaurantführer
Guide
Michelin.
Muss
ja
stimmen,
mögen
sich
einige
Leute
gedacht
haben,
denn
es
stand
ja
in
der
Zeitung.
Allerdings
war
es
die
Silvesterausgabe,
und
langjährige
Leser
wissen,
dass
Till
dann
gerne
mal
ein
paar
Silvesterscherze
in
die
Welt
setzt.
So
war
es
auch
mit
dem
Mensa-
Stern.
Und
natürlich
ist
der
„
Lauselappen″
für
Hundehalter
ebenso
frei
erfunden,
der
Oberbürgermeister
wird
nicht
vom
Privatsender
RTL
verkuppelt
und
die
Rohrpost
für
den
öffentlichen
Nahverkehr
ist
reine
Traumtänzerei.
Na
ja,
vielleicht
nicht
ganz,
denn
über
solche
Ideen
wird
tatsächlich
nachgedacht.
Ein
Fünkchen
Wahrheit
kann
also
auch
in
einer
Fantasiegeschichte
stecken.
Till
entschuldigt
sich
bei
allen,
die′s
geglaubt
haben,
und
reibt
sich
dennoch
mit
einer
gewissen
Schadenfreude
die
Hände.
Aber
jetzt
ist
Schluss
mit
solchen
Späßen!
Jedenfalls
bis
zum
1.
April.
Bismontag
Autor:
Till