User Online: 2 |
Timeout: 24:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Platz für 60 neue Wohnungen
Zwischenüberschrift:
Stadt plant neues Baugebiet an Grenze zu Bissendorf / Frühzeitige Bürgerbeteiligung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Direkt
an
der
Grenze
zu
Bissendorf
plant
die
Stadt
das
Baugebiet
am
Boddenkamp,
das
Platz
für
etwa
60
Wohnungen
bieten
soll.
Der
Fachbereich
Städtebau
hat
dafür
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
gestartet.
Die
2,
2
Hektar
große
Fläche
befindet
sich
in
Sichtweite
der
Großbäckerei
Brinkhege,
allerdings
auf
der
anderen
Seite
der
Mindener
Straße.
Schon
vor
Monaten
wurde
auf
dem
Areal
am
Boddenkamp
gebaggert.
Dabei
sei
es
aber
um
Bodenabbau
gegangen,
sagt
Lars
Bielefeld
vom
Fachbereich
Städtebau.
Mit
den
Planungen
habe
das
nichts
zu
tun.
Das
Bauunternehmen
OS-
Concept
will
das
rechteckige
Grundstück
erschließen,
das
bisher
als
Acker
bewirtschaftet
wurde.
Für
die
künftige
Bebauung
gibt
es
zwei
Varianten.
Die
erste
besteht
aus
einer
Mischung
aus
Reihenhäusern
und
Doppelhäusern,
die
durch
mehrere
Mehrfamilienhäuser
ergänzt
wird.
„
Dabei
soll
eine
mäßig
verdichtete
Struktur
geschaffen
werden,
die
sich
dennoch
in
die
städtebauliche
Randlage
integrieren
lässt″,
heißt
es
in
der
Beschreibung
für
die
Bürgerbeteiligung.
Variante
2
setzt
auf
eine
stärkere
Verdichtung.
Dafür
sind
ausschließlich
Reihenhäuser
und
Geschosswohnungsbauten
vorgesehen.
Effizient
mit
der
Fläche
umzugehen
sei
das
Ziel
beider
Entwürfe,
bekundet
Stadtplaner
Bielefeld.
Zwei
bis
drei
Vollgeschosse
schreibt
der
Bebauungsplan
vor
–
nach
Norden
weniger,
nach
Süden
zur
Mindener
Straße
mit
einem
zusätzlichen
Staffelgeschoss.
Alle
Gebäude
sollen
begrünte
Flachdächer
bekommen,
alle
Grundstückszufahrten
und
Parkplätze
mit
versickerungsgünstigen
Belägen
ausgestattet
werden.
Für
die
Autos
der
zukünftigen
Bewohner
sind
zentrale
Stellplatzflächen
mit
Carports
geplant.
Der
Autoverkehr
soll
die
neue
Siedlung
über
die
Stockumer
Straße
und
die
Straße
„
Am
Boddenkamp″
erreichen,
für
Fußgänger
und
Radfahrer
ist
ein
schmaler
Durchstich
zur
Mindener
Straße
vorgesehen.
Im
Südwesten
des
Plangebiets
ist
eine
Teilfläche
für
einen
Spielplatz
reserviert,
der
auch
den
Kindern
der
benachbarten
Wohngebiete
zugutekommen
soll.
Bildtexte:
60
Wohnungen
sollen
in
einem
neuen
Baugebiet
am
Boddenkamp
entstehen.
Die
Häuser
rechts
stehen
schon
auf
Bissendorfer
Gebiet.
In
Sichtweite
der
Großbäckerei
Brinkhege
(links)
soll
ein
neues
Baugebiet
entstehen.
Zwei
Varianten
für
das
Baugebiet
am
Boddenkamp
werden
diskutiert.
Fotos:
Jörn
Martens
Grafik:
Stadt
Osnabrück
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert