User Online: 2 |
Timeout: 13:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.12.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Beginnt jetzt der Bau der Senioreneinrichtung?
Zwischenüberschrift:
Zäune um Grundstück der Melanchthonkirche am Osnabrücker Kalkhügel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Grundstück
um
die
Melanchthonkirche
auf
dem
Kalkhügel
in
Osnabrück
wurde
vor
Kurzem
großflächig
umzäunt.
Heißt
das,
dass
hier
bald
der
Bau
der
Senioreneinrichtung
beginnt?
Rund
um
die
Melanchthonkirche
auf
dem
Kalkhügel
stehen
seit
einiger
Zeit
Zäune.
Geplant
ist,
das
ehemalige
Gotteshaus
zu
einer
Tagespflege-
Einrichtung
für
Senioren
umzubauen.
Dafür
wurden
im
März
zunächst
Bäume
rund
um
das
Gebäude
gefällt.
Die
Vorbereitungen
für
den
Umbau
laufen
also.
Die
Einzäunung
der
Fläche
am
Bergerskamp
40
bedeute
aber
noch
nicht
den
Baubeginn,
sagt
Pastor
Hilko
Danckwerts.
Der
Zaun
sei
zunächst
eine
Schutzmaßnahme
für
Passanten,
da
die
nun
kahle
Fläche
in
den
kalten
Wochen
und
Monaten
enorm
glatt
werden
könne:
„
Wir
warten
immer
noch
auf
Baugenehmigungen,
da
laufen
erst
mal
noch
die
bürokratischen
Prozesse.″
Die
Melanchthonkirche
wurde
bereits
2015
entwidmet.
Neben
dem
denkmalgeschützten
Gebäude,
das
hatte
Kirchenvorstandsvorsitzender
Daniel
Matzner
schon
im
vergangenen
Jahr
angekündigt,
ist
auf
dem
3000
Quadratmeter
großen
zugehörigen
Grundstück
auch
der
Bau
günstiger
seniorengerechter
Wohnungen
geplant.
Wann
die
Arbeiten
nun
genau
losgehen
werden,
darüber
konnte
Pastor
Hilko
Danckwerts
noch
keine
Auskunft
geben.
Er
hoffe
aber,
dass
sich
die
letzten
bürokratischen
Fragen
nun
schnell
klären
würden.
Bildtext:
Das
Grundstück
um
die
ehemalige
Melanchthonkirche
am
Bergerskamp
ist
eingezäunt
worden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
lpl