User Online: 1 |
Timeout: 19:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.12.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tempo 30 längst überfällig
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Leiser,
sicherer,
sauberer″
(Ausgabe
vom
17.
November)
.
„
Warum
soll
die
Geschwindigkeitsbegrenzung
an
der
Mindener
Straße
erst
ab
Schellenbergstraße
Richtung
Buersche
Straße
gelten?
Auch
auf
dem
Stück
ab
Autobahnabfahrt
der
A
33
Richtung
Innenstadt
wohnen
sehr
viele
Menschen,
denen
der
seit
Jahren
stetig
mehr
werdende
Lärm
auf
der
Mindener
Straße
schon
lange
zu
viel
ist.
Auch
Anwohner,
die
in
zweiter
Reihe
zur
Mindener
Straße
wohnen,
sind
durch
die
Lücken
zwischen
den
Häusern
der
Mindener
Straße
stark
vom
Lärm
Tag
und
Nacht
betroffen!
Außerdem
besteht
gerade
auf
dem
Stück
zwischen
Südstraße
und
Heiligenweg
auf
beiden
Seiten
eine
sehr
hohe
Unfallgefahr
für
Radfahrer,
da
es
dort
keinen
Radweg
gibt.
Gerade
dort
wäre
eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
von
Tempo
30
angebracht
und
ist
längst
überfällig!
Denn
auch
das
Überqueren
der
Fahrbahn
für
Fußgänger
ist
dort
lebensgefährlich,
da
dort
oftmals
noch
nicht
einmal
die
vorgeschriebenen
50
Kilometer/
Stunde
eingehalten
werden.
Am
besten
wäre
es,
um
Radfahrer
zu
schützen,
die
rechte
Spur
nur
für
Busse
und
Radfahrer
freizugeben
und
die
linke
Spur
für
den
Rest
der
Verkehrsteilnehmer
mit
Tempo
30
offen
zu
halten.
Dann
wäre
endlich
etwas
zur
Sicherheit
der
Radfahrer
und
Fußgänger
und
zum
Lärmschutz
aller
Anwohner
auch
dieses
Bereiches
getan!
″
Sandra
Bruchmann
Osnabrück
„
Im
Zusammenhang
mit
einer
Reduzierung
der
Geschwindigkeit
auf
der
Sutthauser
Straße
warnen
die
Stadtwerke
vor
dem
Tempolimit.
Zitat:
,
45
wertvolle
Sekunden
würden
dabei
verloren
gehen.′
Die
Stadtwerke
weisen
auf
Probleme
mit
Anschlussbussen
hin,
Verkehrsplaner
sollten
aber
in
der
Lage
sein,
dieses
Problem
zu
lösen!
Den
45
Sekunden
Zeitverlust
stehen
acht
Stunden
erholsamerer
Schlaf
mit
all
seinen
positiven
Auswirkungen
Tausender
von
Lärm
geplagter
Anwohner
der
Straße
gegenüber!
Wer
hier
Gehör
finden
sollte,
dürfte
außer
Frage
stehen!
″
Joachim
Grützmacher
Georgsmarienhütte
Autor:
Sandra Bruchmann, Joachim Grützmacher