User Online: 2 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.09.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Unter dem Acker schlummert ein Blindgänger
Zwischenüberschrift:
Bombenräumung nächsten Mittwoch – Auch Gewerbepark im Evakuierungsgebiet– Zeitzeugin gibt Hinweis
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK/
BISSENDORF.
Unter
einem
Acker
im
Osnabrücker
Stadtteil
Voxtrup,
100
Meter
von
der
Ortsgrenze
zu
Bissendorf
entfernt,
wird
ein
Bombenblindgänger
aus
dem
2.
Weltkrieg
vermutet.
Er
soll
am
kommenden
Mittwoch,
19.
September,
geborgen
werden.
Etwa
100
Bewohner
müssen
bis
17.30
Uhr
ihre
Häuser
verlassen.
Betroffen
ist
auch
der
Gewerbepark
an
der
A
30
in
Bissendorf.
Eine
Zeitzeugin
gab
vor
Kurzem
den
entscheidenden
Hinweis.
Die
Seniorin
erinnerte
sich
daran,
dass
in
den
letzten
Kriegswochen
eine
Bombe
nicht
detoniert
war,
die
ein
französischer
Kriegsgefangener
in
einen
vorhandenen
Krater
rollen
musste.
Das
Loch
wurde
später
verfüllt.
Über
ihren
Neffen
informierte
die
Frau
den
städtischen
Fachdienst
Ordnung,
der
den
Hinweis
anhand
von
Luftbildern
überprüfte.
Und
siehe
da:
Genau
am
angegebenen
Ort
ist
auf
den
Foto
sein
großer
Bombenkrater
zuerkennen.
Eine
Oberflächensondierung
ergab,
dass
in
etwa
zweieinhalb
Meter
Tiefe
ein
großer
metallischer
Gegenstand
schlummert.
„
Sehr
wahrscheinlich
ein
Blindgänger″,
sagt
Ernst-
WernerHeinicke,
der
für
die
Kampfmittelbeseitigung
zuständig
ist.
Es
sei
aber
nicht
auszuschließen,
dass
es
sich
um
etwas
anderes
handelt.
Der
vermutliche
Blindgänger
liegt
zwischen
Uphausener
Weg
und
Rochusberg.
Für
die
Bombenräumung
wird
nächsten
Mittwoch
ein
Evakuierungsgebiet
mit
einem
Radius
von
1000
Metern
eingerichtet.
Betroffen
sind
vor
allem
Wohnhäuser
in
Voxtrup,
aber
auch
im
benachbarten
Bissendorf,
außerdem
zwei
Häuser
in
Holsten-
Mündrup.
Bis
17.30
Uhr
wird
auch
der
Gewerbeparkan
der
A
30
(unter
anderem
Solarlux)
evakuiert.
Nach
Angaben
der
Stadtverwaltung
Osnabrück
sind
die
Straßen
im
Evakuierungsbereich
ab
17.30
Uhr
gesperrt.
Der
Linienverkehr
läuft
bis
zum
Abschluss
der
Evakuierung
weiter.
Ein
Aussteigen
im
Evakuierungsgebiet
ist
dann
nicht
mehr
möglich.
Die
Autobahn
30
bleibt
frei
befahrbar.
Lediglich
die
Anschlussstelle
Natbergen,
Richtung
Hannover,
muss
zeitweise
gesperrt
werden.
Straßen
und
Flächen
an
den
Grenzen
des
Evakuierungsgebietes
sind
frei
zugänglich
und
befahrbar.
In
der
Grundschule
Voxtrup,
Am
Mühlenkamp,
richtet
die
Stadt
ein
Evakuierungszentrum
ein.
Für
bettlägerige
oder
kranke
Personen
bestehen
Transportmöglichkeiten
durch
die
Berufsfeuerwehr
Osnabrück,
Telefon
05
41/
323-
12
00.
Notwendige
Transporte
können
ab
sofort
angemeldet
werden.
Für
Fragen
rund
um
die
Bombenräumung
ist
am
Dienstag,
18.
September,
von
8
bis
18
Uhr
und
Mittwoch,
19.
September,
von
8
Uhr
bis
zum
Ende
der
Evakuierung
ein
Bürgertelefon
unter
Telefon
05
41/
323-
33
31
geschaltet.
Bildtext:
Das
ist
das
Evakuierungsgebiet,
das
Kreuz
markiert
den
Fundort
des
Blindgängers.
Autor:
jan