User Online: 2 |
Timeout: 04:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.12.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Pläne für ein besonderes Filetgrundstück
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Parkhotel vor dem Abriss / Seniorenresidenz mit Restaurantbereich soll entstehen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Edinghausen
1
–
so
lautet
die
wohl
traditionsreichste
Postanschrift
am
Heger
Holz
in
Osnabrück.
In
idyllischer
Lage
befindet
sich
dort
das
Parkhotel
mit
dem
Alten
Gasthaus
Kampmeier
–
noch.
Denn
am
vierten
Advent
schließen
die
beiden
Häuser
für
immer
ihre
Türen.
Das
hatte
Geschäftsführer
Elmar
Schmitz
bereits
im
September
angekündigt.
Jetzt
verriet
die
Stadtverwaltung,
was
stattdessen
künftig
unter
der
Adresse
Edinghausen
1
zu
finden
sein
wird.
Bereits
2018
hatte
das
Georgsmarienhütter
Bauunternehmen
MBN
das
Areal
gekauft,
aber
bisher
nicht
verraten,
was
genau
es
mit
dem
Parkhotel
und
dem
Restaurant
vorhat.
Bisher
war
meist
von
einer
Wohnsiedlung
die
Rede,
die
dort
in
bester
Lage
entstehen
soll.
Freie
Durchfahrt
Damit
stieg
auch
die
Spannung
in
der
Nachbarschaft.
Elisabeth
Michel
stellte
die
Frage
nun
öffentlich
im
Bürgerforum
für
die
Stadtteile
Westerberg
und
Weststadt,
und
fügte
hinzu:
Was
auch
immer
die
Antwort
sein
mag,
wichtig
sei
für
sie,
dass
ein
öffentliches
Wegerecht
und
damit
freie
Durchfahrt
zumindest
für
den
Radverkehr
vom
Edinghäuser
Weg
über
das
Gelände
bis
zur
Wilhelm-
Busch-
Straße
erhalten
bleibt.
Und
Erhard
Michel
wollte
wissen,
ob
das
Gasthaus
womöglich
unter
Denkmalschutz
steht.
Stadtplaner
Lars
Bielefeld
gab
die
lang
ersehnte
Antwort:
„
Für
das
Gelände
des
Parkhotels
wird
zurzeit
von
einem
privaten
Vorhabenträger
die
Planung
einer
Seniorenresidenz
mit
angeschlossenem
Restaurantbereich
und
einer
Wohnbebauung
vorangetrieben.″
Elisabeth
Michel
wollte
es
noch
genauer
wissen:
„
Ist
die
Gastronomie
dann
nur
für
die
Bewohner
zugänglich
oder
auch
für
die
Öffentlichkeit?
″
Bielefelds
Antwort:
„
Sie
kann
auch
von
der
Öffentlichkeit
genutzt
werden.″
Offenbar
scheint
also
ein
Teil
der
Tradition
gewahrt
zu
bleiben.
Seniorenheim
und
Restaurantbetrieb?
Was
für
Osnabrücker
Ohren
vielleicht
nach
einer
ungewöhnlichen
Kombination
klingt,
gibt
es
anderswo
durchaus
schon.
Der
auch
im
Fernsehen
präsente
Berliner
Zwei-
Sterne-
Koch
Tim
Raue
etwa
betreibt
in
München,
Berlin
und
Konstanz
unter
dem
Namen
„
Colette
Tim
Raue″
schicke
Brasserien,
die
an
Seniorenresidenzen
aus
dem
hochpreisigen
Segment
angegliedert
sind.
Auch
diese
sind
nicht
den
dortigen
Bewohnern
vorbehalten,
sondern
öffentlich
zugänglich.
Ob
die
Pläne
für
das
Heger
Holz
davon
inspiriert
sind?
Während
diese
Frage
offenbleibt,
versprach
Stadtplaner
Lars
Bielefeld,
dass
die
Wegeverbindung
für
Fußgänger
und
Radfahrer
zwischen
der
Wilhelm-
Busch-
Straße
und
dem
Heger
Holz
erhalten
bleiben
soll.
Die
Tage
der
bisherigen
Bauwerke
an
der
Adresse
Edinghausen
1
hingegen
dürften
gezählt
sein:
„
Zurzeit
werden
keine
Gebäude
auf
dem
Areal
des
Parkhotels
in
der
Liste
der
Baudenkmale
in
Niedersachsen
geführt″,
sagte
Bielefeld.
„
Aktuell
ist
deshalb
davon
auszugehen,
dass
grundsätzlich
alle
Gebäude
beseitigt
werden
könnten.″
Der
„
Vorhabenträger″
habe
der
Verwaltung
jedoch
signalisiert,
dass
vorstellbar
sei,
dass
der
künftige
Gastronomiebetrieb
sich
dort
befinden
wird,
wo
jetzt
noch
das
Alte
Gasthaus
Kampmeier
steht.
Es
soll
sich
dann
aber
um
einen
Neubau
handeln.
Bildtext:
Ob
auch
der
markante
Torbogen
abgerissen
wird?
Das
Parkhotel
mit
dem
Alten
Gasthaus
Kampmeier
schließt
am
vierten
Advent.
Die
Gebäude
sollen
einer
Seniorenresidenz
mit
Restaurant
weichen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Jann Weber