User Online: 2 |
Timeout: 13:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.11.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Radfahrer nicht ausbremsen
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Wegen
dieser
Ampeln
sieht
die
Politik
rot″
(Ausgabe
vom
3.
November)
.
„
Ungläubig
habe
ich
den
Vorschlag
von
CDU,
SPD
und
den
Grünen
zur
Kenntnis
genommen,
den
Busverkehr
durch
eine
entsprechende
Verkürzung
der
Rotphasen
attraktiver
zu
machen.
Die
Ursache
für
die
schwindenden
Fahrgastzahlen
beim
öffentlichen
Nahverkehr
in
Osnabrück
ist
meiner
Meinung
nach
nicht,
dass
man
zu
lange
unterwegs
ist,
sondern
dass
es
schlichtweg
zu
teuer
ist.
Ein
Gegensteuern
in
Form
einer
Verkürzung
der
Rotphasen
für
Busse
an
noch
mehr
Ampeln
in
Osnabrück
bedeutet
im
Umkehrschluss
eine
Verlängerung
der
Rotphasen
für
alle
anderen
Verkehrsteilnehmer.
Es
kann
doch
nicht
wirklich
im
Sinne
einer
grünen
Umweltpolitik
sein,
wenn
Fußgänger
und
Radfahrer
wieder
einmal
zugunsten
des
motorisierten
Verkehrs
zurückgestellt
werden.
Das
geeignetere
Instrument,
mehr
Fahrgäste
zu
gewinnen,
wäre
sicherlich
eine
benutzerfreundlichere
Preisgestaltung,
sodass
das
Busfahren
eine
echte
Alternative
zum
Auto
wird.″
Corinna
Sonntag
Osnabrück
Autor:
Corinna Sonntag