User Online: 1 | Timeout: 07:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Umsetzung lässt auf sich warten
Zwischenüberschrift:
Warum gibt es den Helmut-Kohl-Platz noch nicht?
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Vor etwas mehr als einem Jahr hat der Kulturausschuss der Stadt Osnabrück beschlossen, eine Kreuzung nach dem verstorbenen ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl zu benennen. Geschehen ist das bislang nicht.
Bei Google Maps ist in Osnabrück kein Helmut-Kohl-Platz zu finden, und auch im offiziellen Straßenverzeichnis der Stadt fehlt dieser bislang. Dabei hatte der Kulturausschuss schon am 7. November 2019 bei einer Enthaltung einstimmig beschlossen, die Kreuzung Schlosswall/ Heger-Tor-Wall/ Neuer Graben/ Martini-straße nach dem sechsten deutschen Bundeskanzler (* 3. April 1930; 16. Juni 2017) zu benennen.
Warten auf Einweihung
Doch einmal mehr ist es Covid-19, das einen Plan zunächst vereitelt. Der Helmut-Kohl-Platz soll öffentlichkeitwirksam eingeweiht werden. Dies ist leider aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Abstandsregeln und Versammlungsauflagen derzeit nicht möglich″, sagt Stadtsprecher Gerhard Meyering auf Nachfrage. Eine würdige Einweihung des Platzes mit Publikumsbeteiligung kann es somit erst nach einer Entschärfung der Corona-Auflagen geben.″
Ursprünglich sollte der Berliner Platz in Helmut-Kohl-Platz umbenannt werden, doch aus dem Wunsch der CDU wurde nichts. Die Bewohner des grünen Hochhauses die einzigen Bürger Osnabrücks mit der Adresse Berliner Platz sprachen sich vehement gegen eine Adressänderung aus. Letztlich einigte sich die Politik auf die Wallkreuzung.
Übrigens: Streit gab es im Kulturausschuss um ein Zusatzschild, wie es bei vielen Straßenschildern zu berühmten Persönlichkeiten zu finden ist.
Straßenschild ohne Zusatz
Gestrichen wurde der Zusatz Dr. Helmut Kohl (03.04.1930–16.06.2017), Bundeskanzler, , Kanzler der deutschen Einheit′″. Laut Heiko Schlatermund (SPD) wäre das Schild nicht angemessen.

Bildtexte:
Bislang namenlos: Der Ort um die Kreuzung Schlosswall/ Heger-Tor-Wall/ Neuer Graben/ Martinistraße soll der Helmut-Kohl-Platz werden. Beschlossen ist das bereits, die Umsetzung erfolgte bislang nicht.
" Nicht mit uns!" – Die Bewohner des grünen Hochhauses sprachen sich gegen die Umbenennung des Berliner Platzes aus.
Fotos:
Michael Gründel, David Ebener
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste