User Online: 2 |
Timeout: 23:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schließungen tragen zur Verödung bei
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Schließung
von
Galeria
Kaufhof,
u.
a.
zum
Artikel
„
Heute
gehen
die
Lichter
aus
–
Galeria
Kaufhof
schließt
nach
25
Jahren
Kaufhaus
in
Osnabrück″
(Ausgabe
vom
15.
Oktober)
.
„,
Nun
ist
es
endlich
so
weit.′
Man
hat
es
tatsächlich
geschafft,
das
letzte
dieser
Art
vorhandene
Kaufhaus
in
unserer
Stadt
zu
zerstören.
Nach
65
Jahren,
gestartet
als
das
damals
modernste
in
Deutschland,
wenn
nicht
sogar
in
Europa,
muss
der
Standort
weichen,
damit
ein
Investor
seine
Ziele
verfolgen
kann.
Jahrzehnte
mit
einem
Angebot
von
Waren
in
unterschiedlichen
Preissegmenten
bei
fachkundigem
Personal
und
als
Begegnungsstätte
für
viele
Menschen,
von
denen
sich
die
älteren
noch
an
eine
Milchbar
erinnern.
Die
Zeiten
ändern
sich,
und
der
digitale
Wandel
hat
die
Leute
halt
bequemer
werden
lassen.
Mir
erschließt
sich
allerdings
kaum,
warum
nicht
das
Bestellen
von
Artikeln
per
Mausklick
sowie
die
Beratung
vor
Ort
nicht
parallel
vonstattengehen
können.
Die
Einschätzung,
wonach
alles
veraltet
sei,
schon
lange
nicht
mehr
den
Maßstäben
genüge
und
die
Zahlen
auch
sehr
schlecht
seien,
kann
nur
jemand
tätigen,
der
die
Lage
verkennt
oder
schlicht
ein
Interesse
an
der
Abschaffung
hat.
Nicht
zuletzt
für
die
Beschäftigten,
die
jahrzehntelang
für
das
Unternehmen
bei
für
sie
nicht
gerade
attraktiven
Öffnungszeiten
ihren
nimmermüden
Einsatz
gezeigt
haben,
bedeutet
es
einen
herben
Schlag,
plötzlich
arbeitslos
zu
werden.
[. . .]
Betrachtet
man
dann
noch,
in
welchem
desaströsen
und
erbärmlichen
Zustand
sich
ein
großer
Teil
der
Innenstadt
–
insbesondere
der
Neumarkt
–
befindet,
so
bedeutet
der
Verlust
dieses
Kaufhauses
für
mich
die
quasi
letzte
,
Bastion
dieser
Art′.
Schließungen
namhafter
Geschäfte
wie
zum
Beispiel
Hertie,
Foto
Koltzenburg,
Leder
Rabe,
Leder
Wenner,
Hotfilter,
Holthaus,
um
nur
einige
zu
nennen,
und
nicht
zuletzt
die
Wegnahme
des
Neumarkttunnels
haben
nicht
nur
zur
Veränderung,
sondern
auch
zur
Verödung
beigetragen.
Dass
dann
noch
die
Politik
und
die
Stadt
ein
solches
Desaster
zulassen,
sich
in
Streitereien
verzetteln
und
schier
keine
Lösungsmöglichkeiten
bieten,
kann
einen
nur
noch
in
Fassungslosigkeit
zurücklassen.
[. . .]″
Sören
Herzog
Osnabrück
Bildtext:
Mit
der
Schließung
von
Galeria
Kaufhof
verschwand
Mitte
Oktober
die
letzte
Kaufhaus-
Kette
in
Osnabrück.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Sören Herzog