User Online: 2 | Timeout: 23:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
OSB überprüft erneut Inhalt der gelben Tonnen
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Wie steht es um das Trennverhalten der Osnabrücker beim Verpackungsmüll? Zum zweiten Mal in diesem Jahr überprüft der Osnabrücker Servicebetrieb (OSB) der Inhalt der gelben Tonnen stichprobenartig.
Ab Montag, 23. November, sind die Mitarbeiter der Müllabfuhr unterwegs, um den Inhalt der Tonnen stichprobenartig zu prüfen. Dabei wird sie Tonnen nicht leeren, die erheblich falsch gefüllt wurden, teilte der OSB mit.
Stattdessen gibt es eine Broschüre, die auf Fehler beim Trennen hinweist. Die betroffenen Haushalte müssen dann nachsortieren oder eine gebührenpflichtige Sonderleerung als Restabfall beantragen.
Es ist nicht die erster Kontrolle des OSB. Bei der ersten im Februar wurden pro Tag rund 600 Tonnen überprüft. Bei rund 80 Prozent habe es kaum etwas zu beanstanden gegeben.
In 20 Prozent der gelben Tonnen befanden sich unter anderem ' intelligente Fehlwürfe' wie zum Beispiel eine Gießkanne oder ein Kunststoffbehälter. Es sind zwar Plastikteile, aber keine Verpackungen, und die gehören leider nicht in die Gelbe Tonne″, wird OSB-Betriebsleiter Detlef Schnier in der Mitteilung zitiert. Seit dem 1. Januar hat der Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) den Auftrag für die Leerung der gelben Tonnen. Durch den Vertrag mit den Dualen Systemen ist der OSB angehalten, die Abfalltrennung zu überprüfen.
Und was gehört nun in die Tonne und was nicht? Wer sich unsicher ist, findet Antworten auf der Internetseite des OSB.

Bildtext:
Fast richtig: Der Karton ist zwar eine Verpackung, gehört aber ins Altpapier.
Foto:
Archiv/ Michael Gründel


Anfang der Liste Ende der Liste