User Online: 1 | Timeout: 21:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"abseits ist nicht mehr wegzudenken"
Zwischenüberschrift:
Bürgermedaille für Osnabrücker Straßenzeitung
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Normalerweise trifft sich die abseits-Redaktion in den Räumen der Tageswohnung an der Bramscher Straße. Nicht so am Abend des 10. November. Diesmal fanden sich 20 ehrenamtliche Redakteure sowie Redaktionsleiter Thomas Kater im Friedenssaal des Rathauses ein. Dort wurden die Bürgermedaillen fiir das Jahr 2015 verliehen. ,, Wuchern Sie mit dieser Ehrung″, forderte Griesert die diesjährigen und die teilweise ebenfalls anwesenden, früher geehrten Medaillenträger auf. ,, Stiften Sie andere an, Ihnen zu folgen!
Drei Medaillen für ehrenamtliches Engagement wurden vergeben, für alle Geehrten fand Oberbürgermeister Wolfgang Griesert die passenden Worte. ,, Wir sind zu spät″, bedauerte er, als er über das Wirken von Frank Henrichvark sprach. Dieser hatte nicht als Chronist, das Leben in Osnabrück begleitet, sondern es als Wort- und Buchhalter der Heger Laischaft 20 Jahre lang gepragt. Immerhin habe Henrichvark noch von der Entscheidung des Rates zur Verleihung der Bürgermedaille erfahren, so Griesert bevor er zu einem Moment des Gedenkens an den im Sommer Verstorbenen aufrief.
In seiner zweiten Laudatio lobte der Oberbürgermeisier das Engagement der ersten Osnabrücker Straßenzeitung abseits. Die Zeitschrift sei eindeutig und klärend und bringe Licht ins Abseits, so Griesert. Sie habe mit ihren sozialen Themen eine Nische gefunden und fülle diese gut aus. Nach Über 20 Iahren sei abseits aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die Verkäufer seien stets freundlich und zurückhdaltend. Dann outete Griesert sich unter den Applaus des Publikums als engagierter abseits-Botschafter ,, Ich habe gehört, dass einige Lebensmittelgeschäfte den Verkauf der Zeitung aufihrem Grundstück untersagen. Ich bitte diese: Erlauben Sie den Verkauf von abseits vor Ihren Türen! Ich verspreche Ihnen, dass sich Ihre Kunden nicht gestört fühlen werden.″
Auch bei seiner Ansprache für den dritten Preisträger Dr. Hagen Gleisner traf Griesert den richtigen Ton: Gleisners Name sei inzwischen nahezu ein Synonym für das von ihm vor fast 20 Jahren begründete internationale Musikfestival ,, Classic con brio″. Er habe sich damit als Vermittler zwischen den Welten erwiesen, indem er ,, Profi-Hörer″ mit den Programmen ebenso begeistere, wie Klaslsik- Anfänger ,, gerade in Zeiten, in denen der Zugang zur Klassik immer schwerer wird", wie Griesert betonte.
Hagen Gleisner erwiderte diese Rede mit einer Danksagung an alle Personen, Institntionen und Sponsoren, ohne deren Unterstützung das Festival nicht denkbar sei. Und er dankte den insgesamt über 200 Künstlern, die mit ihren Darbietungen Classic eon brio″ inzwischen bereichert haben.′Für die. abseits-Redaktion übernahm Günther Bensmann die Dankesrede. Die Auszeichnung als Zeichen der Wertschätzung durch die Stadt und die Bürgerschaft ehre das Projekt und das ,, bunte Team aus Studenten, Berufstätigen und Rentnern.″ Nach zwanzig Iahren kenne jeder Osnabrücker die Straßenzeitung. ,, Sie gehört ebenso wie die Verkäufer, diebei Wind und Wetter auf den Straßen der Stadt stehen, zum Stadtbild″, betonte der ehemalige Lehrer. Die Osnabrücker wüssten das zu schatzen: ,, Die Dezemberausgabe wird in einer Auflage von 9 000 Exemplaren erscheinen, kündigte Bensmann an und erntete Applaus vom Publikum.
Bei den Dankesworten von Barbara Bauß-Henrichvark, die die Bürgermedaille für ihren verstorbenen Mann entgegen nahm, kehrte dann betroffene Stille ein. Er habe sich mit ganzem Herzen für die Bürgerschaft der Stadt engagiert, im Beruf, im Kirchenvorstand von St. Marien und vor allem in der Heger Laischaft. Dieses Engagement habe überall vielfältige, bleibende Spuren hinterlassen: ,, Deshalb ist er auch heute ein Stück weit hier bei uns″, so die Witwe des posthum Geehrten.

Foto:
Jörg Martens/ NOZ

Die Bürgermedaille

Wir bedanken uns herzlich für diese besondere Auszeichnung und Wertschätzung unserer Arbeit!

Anne-Marie Schier, René Ranft, Stephanie Illmer, Wolfgang Spiering, Birgit Bernsdorff, Günter Bensmann, Andrea Schippers, Susanne Pruß, Helga Duwendag-Strecker, Frank Wenzel, Dirk Bademeier, Thomas Kater, Eckart Voss, Jonas Warnke, Beate Nakamura, Sonja Loos, Susanne Kampling, Nicole Eggert, Thomas Osterfeld, Wolfgang Loos
Autor:
Beate Nakamura


Anfang der Liste Ende der Liste