User Online: 3 |
Timeout: 11:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.1977
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kritik
eines
Bürgers
an
der
Beseitigung
der
Ahornbäume
am
Schloßwall.
Überschrift:
Altersgrenze für Grün
Zwischenüberschrift:
Kritik an der Beseitigung der Ahornallee am Schloßwall
Artikel:
Originaltext:
Es
war
in
der
Tat
eine
herrliche
Allee
von
42
Ahornbäumen,
die
da
dem
ehernen
Gesetz
"
Trau
keinem
über
100"
weichen
mußten.
Über
die
in
mannigfacher
Weise
umweltbereichernden
Qualitäten
auch
nur
eines
dieser
ehrwürdigen
100jährigen
Bäume
braucht
wohl
kein
Wort
mehr
verloren
zu
werden,
wohl
aber
möchte
ich
die
Verantwortlichen
fragen,
was
es
mit
dieser
makabren
"
Altersgrenze
für
Grün
im
Stadtgebiet"
auf
sich
hat,
warum
z.
B.
keine
Einzeluntersuchungen
vorgenommen
werden,
sondern
"
blocksaniert"
wird?
Augenzeugen
nämlich
erschienen
die
gefällten
Bäume
keinesfalls
als
altersschwach
und
gefährlich
zermürbt.
Die
"
Altersgrenze
für
Grün
im
Stadtgebiet"
scheint
eher
dazu
da
zu
sein,
die
Existenzberechtigung
des
Sägetrupps
im
Grünflächenamt
fortlaufend
zu
garantieren,
auf
das
die
Sägen
nicht
rosten!
Warum
nehmen
sich
die
zuständigen
Stellen
kein
Beispiel
an
dem
Belmer
Tischlermeister,
der
die
"
Altersgrenze
für
Grün
im
Stadtgebiet"
offensichtlich
flexibel
handhabte
und
damit
"
weltweites
Aufsehen"
erregt
und
unsere
Anerkennung
verdient
hat?
(Ausgabe
19.3.)
.
Heinrich
Busse
Ameldungstraße
5
Osnabrück
Autor:
Heinrich Busse