User Online: 1 |
Timeout: 14:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.11.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Uhr für den Neumarkt
Artikel:
Originaltext:
Was
ist
eigentlich
am
Neumarkt
los?
Hat
da
noch
jemand
einen
Überblick?
Sogar
Till
kommt
inzwischen
manchmal
durcheinander.
Vielleicht
sollte
er
mal
die
Perspektive
ändern?
Welcher
Plan
ist
gerade
aktuell?
Gibt
es
einen
neuen
Investor,
oder
wird
jetzt
nach
den
Ideen
einer
Initiative
gebaut?
Entscheidet
der
Rat,
ein
Ausschuss
oder
doch
der
Oberbürgermeister
einmanndemokratisch?
Oder
ist
zunächst
noch
ein
juristisches
Verfahren
anhängig?
Wo
sind
eigentlich
die
Wasserfontänen?
Und
hat
hier
jemand
„
Streifenbeton″
gesagt?
Viele
Leute
sind
sich
nicht
einmal
mehr
hundertprozentig
sicher,
ob
man
gerade
über
den
Neumarkt
fahren
darf
oder
ob
gerade
mal
wieder
gesperrt
ist
–
wegen
einer
Baustelle.
Oder
weil
es
politisch
so
gewollt
ist.
Till
stolperte
jetzt
über
einen
Bericht,
der
eigentlich
nichts
mit
dem
Neumarkt
zu
tun
hat.
Demnach
schraubt
derzeit
ein
Wissenschaftlerteam
in
Amerika
an
einer
gigantischen
Uhr,
die
10
000
Jahre
laufen
soll.
Mit
dieser
„
Uhr
des
langen
Jetzt″
wollen
die
Erbauer
den
Menschen
eine
neue
Perspektive
eröffnen,
hin
zu
einem
nachhaltigen
und
generationenübergreifenden
Denken.
Till
hat
keine
Ahnung,
ob
das
wirklich
hilft.
Aber
wenn
ja,
wünscht
er
sich
so
etwas
auch
für
die
Neumarktgestaltung
–
denn
da
würde
es
vermutlich
schon
reichen,
wenn
manch
ein
Verantwortlicher
mal
über
die
nächsten
zehn
Jahre
hinaus
denkt.
Bismorgen
Autor:
Till