User Online: 2 |
Timeout: 06:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.10.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bewegung in Sachen Schandfleck und Knotenpunkt Neumarkt wichtig
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Festgefahren
in
der
Neumarkt-
Sackgasse″
(Ausgabe
vom
9.
Oktober)
.
„
Der
Neumarkt
ist
alternativlos
infrastruktureller
Knotenpunkt
der
Stadt.
Hier
laufen
sämtliche
Buslinien
zusammen,
er
stellt
die
Verbindung
dar
zwischen
Goethering
und
Westwall
sowie
zwischen
Nord-
und
Südstadt.
Etwa
50
Prozent
aller
Schülerinnen
und
Schüler
der
Schulen
im
Innenstadtbereich
pendeln
aus
dem
Umland,
der
große
Anteil
davon
mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Sie
steigen
am
Neumarkt
aus
oder
um.
Dabei
passieren
sie
[…]
seit
einigen
Jahren
eine
Szene,
die
anderorts
nur
in
Bahnhofsnähe
zu
finden
ist.
Wer
in
den
letzten
Jahren
in
der
Zeitung
vom
Neumarkt
oder
der
Johannisstraße
las,
der
las
bedauerlicherweise
von
Umzug
oder
Schließung
kleiner
und
traditionsreicher
Geschäfte,
Raubüberfall,
Prügeleien
und
versuchter
Vergewaltigung.
Die
Neugestaltung
des
Neumarkts
mit
Großprojekten,
Umgestaltung
des
Platzes
und
Verkehrsführung
ist
ohne
Frage
eine
langwierige
und
äußerst
komplexe
politische
Aufgabe.
Dennoch
ist
unklar,
inwieweit
die
Baugenehmigung
von
drei
Hotels
(Baulos
2,
ehemalige
Sportarena
sowie
Johannisstraße
41–44)
die
Abwärtsspirale
aufhalten,
die
Südstadt
wiederbeleben
und
die
Aufenthaltsqualität
erhöhen
soll.
Darüber
hinaus
stellen
sich
die
Fragen,
ob
die
Stadt
so
viele
Hotels
braucht
und
warum
die
Bürger
bei
der
Entscheidung
zu
Baulos
2
als
prominentes
Element
in
der
Gestaltung
des
Platzes
nicht
einbezogen
wurden.
So
fragwürdig
diese
Entscheidungen
sein
mögen,
Kern
der
Aufgabe
bleibt
die
Zukunft
der
Flächen
südlich
des
Neumarkts.
Solange
die
Gebäude
des
ehemaligen
Kaufhauses
,
Wöhrl′
und
das
grüne
Kachelhaus
weiter
vergammeln,
bleibt
der
Neumarkt,
was
er
bereits
vor
15
Jahren
war:
Schandfleck
der
Stadt
Osnabrück
und
eine
Zumutung
für
alle
ihn
nutzenden
Pendler,
besonders
für
die
Schülerinnen
und
Schüler.
Daran
werden
auch
drei
schicke
Hotels
nichts
ändern.″
Dr.
Lukas
Blase
Osnabrück
Bildtext:
Der
Neumarkt
ist
gerade
für
Pendler
ein
wichtiger
Knotenpunkt.
Schön
ist
es
dort
nicht.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Dr. Lukas Blase