User Online: 2 | Timeout: 03:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neu und schön in 509 Tagen
Zwischenüberschrift:
Johannisstraße vor Umbau
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Während sich der Osnabrücker Neumarkt eine bitternötige Schönheitskur bis auf Weiteres abschminken kann, kommt die Stadt bei der nicht minder tristen Johannisstraße voran. Immerhin der Zeitplan für den Umbau steht. Wenn alles nach Plan läuft, rollen am 27. September 2021 im südlichen Teil der Osnabrücker Fußgängerzone die Bagger an. Exakt 236 Tage später, also am 22. August 2022, soll die Johannisstraße, zurzeit kaum mehr als ein entzündeter Neumarkt-Blinddarm, dann endlich wieder in gutem Zustand sein zumindest was den öffentlichen Raum betrifft. So geht es aus aktuellen Unterlagen der Verwaltung für den Stadtentwicklungsausschuss (StUA) hervor.

Penibel listet der Fachbereich Geodaten und Verkehrsanlagen die einzelnen Schritte des Projekts auf: von der ersten Planungsbesprechung, die den Angaben zufolge bereits Anfang September stattgefunden hat, über das rund viermonatige Vergabeverfahren im nächsten Sommer bis zur Fertigstellung der Johannisstraße nach insgesamt 509 Tagen. Zurzeit werden gemäß Ablaufplan die Entwurfsunterlagen erstellt. Sie sollen noch vor Weihnachten auf dem Tisch liegen, sodass der StUA Mitte Januar darüber entscheiden könnte. Ein knappes Dreivierteljahr später würden dann die Aufträge für den Umbau vergeben. Die Pläne der Stadt erfassen den Bereich von der Johanniskirche bis zur Einmündung der Seminarstraße. Daran anschließend wird die Johannisstraße im Zuge der Gestaltung des Neumarktes als Übergangsbereich geplant″, heißt es weiter. Dabei werde man sich an den technischen Notwendigkeiten für den Busverkehr″ orientieren, womit zum Beispiel eine Betonfahrbahn und die Ausbildung neuer Haltestellen gemeint sind. Darüber hinaus seien gestalterische Möglichkeiten vor allem in den Nebenflächen″ ausschlaggebend.

Mit dem örtlichen Planungsbüro Hahm (pbh) sei eine Firma beauftragt worden, die beide Aspekte der Planung hervorragend abbilden″ könne. In Osnabrück schuf es beispielsweise das Wohn- und Geschäftsquartier Mitte-West″.

Unabhängig davon bekommt die Johannisstraße den Angaben zufolge kurzfristig eine neue Beleuchtung. Die von der Installation betroffenen Hauseigentümer hätten der Stadt bereits ihr Einverständnis erteilt.

Bildtext:
Die Johannisstraße in Osnabrück soll bald ein neues, hübsches Gesicht bekommen. Unser Archivfoto zeigt einen Teil des nördlichen Abschnitts ab der Einmündung Große Rosenstraße im Februar 2020.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
Sebastian Stricker


Anfang der Liste Ende der Liste