User Online: 2 |
Timeout: 14:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Münster als Vorbild für Radverkehr?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Otte:
Wir
wollen
das
Auto
nicht
verteufeln″
(Ausgabe
vom
2.
Oktober)
.
„
Das
Thema
,
Radverkehr
in
Osnabrück
–
Maßnahmen
zur
Steigerung
der
Attraktivität
und
Sicherheit′
wurde
also
in
erstaunlich
kuscheliger
und
einmütiger
Atmosphäre
diskutiert
–
ein
wenig
mehr
Vehemenz
hätte
hier
sicher
nicht
geschadet.
[...]
Stadtbaurat
Frank
Otte
will
auch
die
Pendler
in
der
Stadt
und
somit
das
Auto
nicht
verteufeln.
In
diesem
Zusammenhang
fehlt
mir
der
Hinweis
auf
den
ÖPNV,
der
in
diesem
Zusammenhang
völlig
vernachlässigt
wird
und
sicherlich
noch
Potenzial
für
einen
weiteren
Ausbau
hat.
,
Ein
Bus
kann
bis
zu
10
000
Menschen
pro
Stunde
bewegen,
auf
einem
Radweg
kommen
15
000
Menschen
voran,
im
Auto
bloß
1000.
Es
würde
ein
Bruchteil
der
Autos
genügen,
um
die
Mobilität
zu
sichern′
(Quelle:
FAS
vom
27.
September
2020
,
So
geht
sich
das
nicht
aus′)
.
,
Die
Aufteilung
der
Straße
ist
nicht
mehr
zeitgemäß
–
autoorientiert
planen
und
dann
überlegen,
wo
Radfahrer
und
Fußgänger
untergebracht
werden
können.
Auf
größeren
Straßen
brauchen
Radfahrer
und
Fußgänger
eigene
Wege,
baulich
voneinander
getrennt.
Radfahrer
gehören
auf
die
Straße,
damit
sie
gesehen
werden′
(Quelle:
FAS
vom
27.
September
2020
,
Geduld,
keiner
kommt
vorbei′
–
Gespräch
mit
Sebastian
Hantschel)
.
Diesen
Ansatz
favorisiert
auch
Herr
von
Göwels
aus
Münster
–
außerdem
plädiert
er
für
mehr
Velorouten
statt
Radschnellwege.
Münster
hat
sich
für
das
Thema
,
Radverkehr′
Leistungen
eingekauft.
Vielleicht
wäre
dies
auch
für
Osnabrück
eine
Option,
da
sich
am
Ende
der
Veranstaltung
alle
einig
waren,
dass
Auto
und
Rad
friedlich
nebeneinander
koexistieren
können,
nur
uneinig
in
der
Frage,
ob
dies
zukünftig
mehr
zulasten
des
Individualverkehrs
gehen
muss.
Schade,
dass
keine
neuen
Impulse
hervorgingen
und
die
Gäste
wohl
kaum
zu
Wort
kamen.″
Helge
Helene
Keller
Osnabrück
Autor:
Helge Helene Keller